B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Grenzebach auf Erfolgskurs in China
Grenzebach Maschinenbau GmbH

Grenzebach auf Erfolgskurs in China

Ching Dong, CEO der Xinyi Glass Gruppe, und Stefan Grenzebach, CFO und Leiter Vertrieb Glas bei Grenzebach. Foto: Grenzebach
Ching Dong, CEO der Xinyi Glass Gruppe, und Stefan Grenzebach, CFO und Leiter Vertrieb Glas bei Grenzebach. Foto: Grenzebach

Voller Erfolg auf der China Glass Messe in Shanghai: Die Grenzebach Maschinenbau GmbH unterschreibt Aufträge für Floatglasanlagen.

Die China Glass in Shanghai ist eine der traditionellen Messen für die glasproduzierede Industrie. Grenzebach stellt dort seit über 10 Jahren erfolgreich aus und konnte in diesem Jahr zwei Aufträge mit chinesischen Glasherstellern unterzeichnen.

Xinyi Glass: bereits 15 Grenzebach-Linien im Einsatz

„Besonders freuen wir uns über das Vertrauen von Xinyi Glass. Das Unternehmen ist einer der größten Glashersteller in China und hat inzwischen 15 Linien von Grenzebach im Einsatz“, berichtet Stefan Grenzebach, CFO und verantwortlicher Leiter für den weltweiten Vertrieb im Geschäftsbereich Glas. Xinyi Glass Holdings Ltd. wurde 1988 gegründet und wird seit 2005 an der Börse in HongKong gehandelt. Mit etwa 15.000 Mitarbeitern und sechs Standorten ist Xinyi einer der größten Hersteller von qualitativ hochwertigem Glas in China.

Grenzebach-Floatline produziert 1.200 Tonnen Glas pro Tag

Derzeit stellt Grenzebach eine Floatline mit Überbreite für den chinesischen Auftraggeber her. Diese wird 1.200 Tonnen Glas am Tag produzieren. „Die Linie soll schon im Februar 2015 in Betrieb gehen. Diese extrem kurze Durchlaufzeit können wir nur dadurch schaffen, dass wir in Hamlar nur die Know-how-trächtigen Teile fertigen und für die anderen Teile unsere eigenen Fertigungsmöglichkeiten in China nutzen“, so Grenzebach weiter.

Grenzebach-Maschinen nach 20 Jahren gut erhalten

„Bei dem aktuellen Auftrag werden wir eine Anlage, die wir 1995 geliefert und 2008 umgebaut haben, für den Umzug an einen neuen Standort vorbereiten und bei dieser Gelegenheit modernisieren“, ergänzt Werner Rührer, Branchenteamleiter Float. „Dabei sind wir besonders stolz darauf, sodass die Komponenten nach annähernd 20 Jahren so gut erhalten sind, dass die aktuelle Modernisierung problemlos möglich ist. Im Wesentlichen betrifft die Modernisierung die Steuerung und die Know-how-Teile.“

Grenzebach Maschinenbau: international auf Erfolgskurs

Die Grenzebach Maschinenbau GmbH erobert nicht nur China, sondern zeigt Präsenz auf dem gesamten asiatischen Markt. So ist Grenzebach unter anderem auch in Taiwan sehr erfolgreich: Seit über 25 Jahren verbindet Grenzebach eine enge Partnerschaft mit Taiwan Float Glass, einem der größten Glashersteller in Asien.

Artikel zum gleichen Thema