Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Schloss lockt jährlich tausende Besucher in die Renaissancestadt. Der Blick auf den Glockenturm des Südflügels ist derzeit jedoch durch eine Gerüstkonstruktion verhüllt. Die sogenannte Laterne, in der die Turmglocken hängen, neigt sich deutlich in westliche Richtung. Da sich der Gesamtzustand in den letzten Jahren rapide verschlechterte, müssen die maroden Holzelemente nun im Rahmen der Renovierungsarbeiten durch neue Teile ersetzt werden.
Alter des Bauwerks ist unbekannt
Die Experten gehen davon aus, dass der schlechte Zustand wohl der Konstruktion des kleinen Bauwerks, vor allem der Verblechung über der Turmuhr, geschuldet ist. Über die Jahre hatte sich Schwitzwasser im Inneren abgesetzt, welches durch die fehlende Belüftung nicht austrocknen konnte. Die Folge: Die Holzkonstruktion ist aufgrund der ständigen Feuchtigkeit stark angegriffen und vermorscht, was sich vor allem an den Fußpunkten der tragenden Teile bemerkbar macht. Bekannt ist, dass das Türmchen erst nachträglich eingebaut wurde und damit viel jünger ist, als der Rest des Schlosses.
Zugang zur Laterne dank GEDA-Aufzug
Um den Umfang der Sanierungsmaßnahme abzuschätzen, galt es zunächst, ein Zugang zur Laterne entlang der Gerüstkonstruktion zu ermöglichen. Hierfür hat die Firma Höchtl Baugeräte eine Transportbühne vom Typ GEDA 300 Z/ZP an das Neuburger Gerüstbauunternehmen BVA Bergmüller vermietet. In zusammengeklapptem Zustand ist die Transportbühne samt Flachkabeltopf gerade einmal 0,85 m breit und ermöglicht damit eine problemlose Beförderung zur und auf der Baustelle, was sich vor allem auch beim Einsatz am Neuburger Schloss als Vorteil zeigte.
Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende August
Mit der Renovierung des Glockenturmes am Schloss Neuburg kann GEDA erneut ein Sanierungsprojekt in der bayerischen Heimat unterstützen. Die Arbeiten am „schiefen Turm von Neuburg“ sollen noch im Sommer abgeschlossen werden. Danach wird sich das Renaissanceschloss mitsamt Glockentürmchen seinen zahlreichen Besuchern aus aller Welt wieder ohne Gerüstturm präsentieren können.