B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
GEDA bringt Sicherheit nach Port Arthur
GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG

GEDA bringt Sicherheit nach Port Arthur

Ein GEDA-Aufzug sorgt für die Mitarbeiter-Sicherheit im texanischen Porth Arthur, Foto: GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG
Ein GEDA-Aufzug sorgt für die Mitarbeiter-Sicherheit im texanischen Porth Arthur, Foto: GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG

Port Arthur in Texas ist seit 2012 die Heimat des größten Steamcrackers der Welt. Die Produktionsanlage ist Partnerprojekt der Firmen BASF und ATOFINA – im von Hurrikans stark gefährdeten Gebiet nahe dem Golf von Mexiko. Für einen sicheren Mitarbeiter- und Warentransport sorgt jedoch GEDA aus dem schwäbischen Asbach-Bäumenheim.

Die Firmen BASF und ATOFINA schlossen sich 1998 zusammen, um einen Steamcracker – zu Deutsch Dampfspalter – auf dem Areal der ATOFINA Öl-Raffinerie im texanischen Porth Arthur zu bauen. Hier erhitzen Öfen Rohbenzin und zerlegen es in Basis-Chemikalien, aus denen Klebstoffe, Lacke oder Styropor produziert werden. Die Anlage ist als die größte der Welt bekannt und seit April/Mai vergangenen Jahres in Betrieb. Ein Teil des Umwandlungsprozesses findet in einem etwa 92 Meter hohen Turm statt. Um gleichzeitig Wartungsarbeiten auf allen sechs Ebenen des Turms durchzuführen, benötigen Personen und Material zu jeder Zeit Zugang zu den Etagen. Dazu war ein Gerüst notwendig, um außerhalb des Turms Arbeitsplattformen mit genügend Platz für ankommende und abfahrende Materialien anzubringen.

GEDA ist langjähriger Partner

Die Gerüstfirma BETCO aus Houston stand zudem vor der Aufgabe, ein Verankerungssystem zu entwickeln, womit das Gerüst am Stahlrahmen des Turms befestigt werden konnte. Für einen schnellen und effektiven Transport von Personen und Material beauftragte BASF die Firma Century Elevators aus Houston mit der Lieferung eines Bauaufzugs. Century Elevators arbeitet seit Jahren mit dem deutschen Bauaufzughersteller GEDA-Dechentreiter GmbH & Co.KG aus Asbach-Bäumenheim zusammen und hat sofort erkannt, dass ein Gerät aus dem Hause GEDA am Steamcracker in Port Arthur zum Einsatz kommen muss. Mit seinen zahlreichen Vorteilen konnte der GEDA-Bauaufzug für den BASF-Steamcracker überzeugen.

GEDA-Aufzug erkennt Windstärke

Obwohl ein Großteil der Wartungsarbeiten in Porth Arthur noch vor Beginn der Hurrikan-Saison fertig gestellt werden soll, wurden Gerüst und Aufzugmast so konzipiert, um orkanartigen Windböen standhalten zu können: Der Standort zählt nach wie vor zu den von Hurrikans am stärksten betroffenen Regionen der Erde. Der GEDA-Bauaufzug ist daher zusätzlich mit einem Windmesser ausgestattet.

Internationales Händlernetzwerk lässt GEDA optimal vor Ort agieren

Durch sein internationales Händlernetz kann GEDA ausgezeichneten Service vor Ort anbieten. Die Herausforderung, sich den nationalen Vorschriften optimal anzupassen, lässt sich auf diese Weise einfach lösen. Sicherheit ist GEDA dabei ein besonderes Anliegen. Vor jeder Schicht erfolgt die Abnahme des Fahrkorbs, des Mastes und der Verankerung durch einen Kontrolleur. Zusätzlich werden sämtliche mechanische Komponenten überprüft, um eine sichere und präzise Bedienung des GEDA-Aufzugs sicherzustellen. Zwei Maschinenführer und zwei Techniker sind für die Dauer der Arbeiten permanent vor Ort. Auch der Aufzug ist serienmäßig mit qualitativ hochwertigen GEDA-Sicherheitseinrichtungen ausgestattet. Trotz Hurrikan-Gefahr – bis zum Ende der Wartungsarbeiten ermöglicht der GEDA-Baulift effektiven und sicheren Personen- und Materialtransport am weltgrößten Steamcracker in Port Arthur.

Artikel zum gleichen Thema