Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zur Unterstützung des Appartment-Bauprojekts „Cedars Oasis“ in Limassol hat die in Zypern ansässige Firma TCS Tower Crane Services Ltd., in Zusammenarbeit mit der Firma Stagakis Ltd. mit Sitz in Athen, den neuen Personen- und Lastenaufzug GEDA BL 2000 an das vor Ort tätige Bauunternehmen vermietet und den Aufbau übernommen.
Zusammenarbeit seit 2016
Die Stagakis Ltd. und der bayerische Bau- und Industrieaufzughersteller GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG arbeiten seit dem Jahr 2016 zusammen und konnten seither schon einige Bauprojekte gemeinsam unterstützen.
Beim Bau des griechischen Braunkohlekraftwerks Ptolemaida konnten GEDA und Stagakis bereits im vergangenen Jahr ein äußerst erfolgreiches Bauprojekt mitverwirklichen, bei dem zahlreiche Sonderlösungen im Bereich der Höhenzugangstechnik zum Einsatz kamen. Die hervorragende Zusammenarbeit der beiden Unternehmen zeigte sich nun auch beim ersten Einsatz des neuen GEDA BL 2000, der auf Zypern eine gelungene „Premiere“ feierte.
Weitere gemeinsame Projekte vor Augen
Christos Kolokotronis blickt optimistisch in die Zukunft: „Unser Partner GEDA bietet uns qualitativ hochwertige Aufzuglösungen für sämtliche Höhenzugangsanforderungen unserer Kunden – von der Anfrage über den Verkauf bis hin zum Service und zur Ersatzteilversorgung. Deshalb werden wir auch bei künftigen Projekten auf die Unterstützung der deutschen Experten bauen.“
Dreißig Mitarbeiter feiern in diesem Jahr ihr Firmenjubiläum
Ein weiterer Grund zur Freude für das Unternehmen: GEDA ehrte im Oktober 30 Mitarbeiter, die dem Bau- und Industrieaufzughersteller über viele Jahre hinwegdie Treue gehalten haben und im Jahr 2018 ein Jubiläum ihrer Betriebszugehörigkeit feiern dürfen.
Drei Mitarbeiter feiern 40 Jahre Betriebszugehörigkeit
In Asbach-Bäumenheim wurden 18 GEDA Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für je zehn Jahre Betriebszugehörigkeit mit einer Urkunde geehrt. Ebenfalls zehn Jahre hielten sieben Mitarbeiter aus der Niederlassung in Gera dem Unternehmen die Treue. Auf ein Vierteljahrhundert bei GEDA können Herr Michael Seltmann und Herr Wolfgang Fränkel zurückblicken. Beachtliche 40 Jahre – und damit fast ihr gesamtes Berufsleben – haben Herr Ludwig Miller und Herr Peter Lechner bei GEDA in Asbach-Bäumenheim verbracht. Am Standort Gera konnte Herr Dietmar Stenitschka sein 40-jähriges Firmenjubiläum feiern.
Erfolgsrezept von GEDA
Mit persönlichen Worten dankte der geschäftsführende Gesellschafter, Johann Sailer, den Firmenjubilaren: „Wir sind sehr stolz, so viele langjährige Mitarbeiter in unserem Unternehmen zu haben, die uns seit zehn, 25 und sogar 40 Jahren die Treue halten. Ihr wertvoller Erfahrungsschatz ergibt zusammen mit den frischen Ideen unserer jungen Nachwuchskräfte einen Teil des GEDA-Erfolgsrezepts.“
Fachkräftesicherung auf dem Berufswegekompass
Um sich auch künftig Fachkräfte zu sichern, war GEDA auch dieses Mal auf dem Berufswegekompass der Wirtschaftsjunioren Donau-Ries. Dieser fand am 20. Oktober 2018 bereits zum 17. Mal statt. Auf mehr als 3.000 m² Ausstellungsfläche informierten 140 Unternehmen über knapp 300 verschiedene Berufsbilder. Tausende Jugendliche und deren Eltern strömten in die Harburger Wörnitzhalle, die beiden Veranstaltungszelte und die Schule, um sich bei den Unternehmen direkt und persönlich von deren umfangreichen Ausbildungsangeboten zu informieren. Unter den teilnehmenden Firmen war auch der Bau- und Industrieaufzughersteller GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG aus Asbach-Bäumenheim.
GEDA von den Wirtschaftsjunioren ausgezeichnet
Unter dem Motto „Schule aus? Hoch hinaus!“ präsentierte GEDA den zahlreichen potenziellen Nachwuchskräften und deren Eltern das Ausbildungs- und Studienangebot beim international tätigen Bau- und Industrieaufzughersteller. GEDA ist beim Berufswegekompass bereits zum fünfzehnten Mal vertreten und wurde dafür von den Wirtschaftsjunioren mit einem Preis ausgezeichnet. „Unser Unternehmen steht in einer langen Ausbildungstradition, der wir stets aufs Neue gerecht werden möchten. Gerade der persönliche Kontakt zu potenziellen Nachwuchskräften ist uns dabei wichtig“, so die Leiterin der kaufmännischen Ausbildung, Barbara Alt.