Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Nur 10 Minuten vom Osloer Stadtzentrum entfernt ist Ensjøbyen. Dieses Vierte soll Oslos neuer Stadtteil für alle, die grüner wohnen möchten als im Zentrum der Stadt. Genau in dieser „Grünen Lunge“ laufen gerade Bauarbeiten zur „Malerhaugveien 20“. Hierbei handelt es sich um ein Bauprojekt mit 106 Wohnungen in drei Gebäuden. Jene seien umgeben von Grünflächen und sollen sowohl modern als auch hell gestaltet werden. Gleichzeitig liege es zentral und nur wenige Minuten vom Zentrum entfernt. Das Gebäude ist als Wohnhof konzipiert, der sich im Westen zu einer Grünfläche hin öffnet.
Seitdem die Bauarbeiten im August 2020 begonnen haben, unterstützt der mittelständische Industrie- und Bauaufzughersteller Geda GmbH aus Asbach-Bäumenheim die Bauarbeiten mit drei Geräten. Das verantwortliche Bauunternehmen BundeBygg, einer der führenden Bauunternehmen in der Region Oslo, hat zusammen mit BundeEiendom und Lund + Slaatto Arkitekter das Projekt entwickelt. Bis zur geplanten Fertigstellung Ende 2022 soll dort auch weiter das Equipment von Geda zum Einsatz kommen.
Vor Ort werde damit eine Erleichterung der Bauarbeiten anvisiert. Durch zwei unterschiedliche Bühnenlängen der Geda-Geräte soll ein problemloser Transport besonders sperriger Baumaterialien ermöglicht werden. Die Verlängerung erfolgt dabei auf der A-Seite des Fahrkorbs. Auf der norwegischen Baustelle kommt die 3,2 Meter-Version der Bühne mit einer Traglast von 2.200 Kilogramm zum Einsatz. Die Aufbauhöhe ist auf der Baustelle von „Malerhaugveien 20“ unterschiedlich und liegt, je nach Förderhöhe, zwischen 12 Metern und 28 Metern.
An den Haltestellen des Gebäudes kommen zwischen vier und neun feuerverzinkte Etagensicherungstüren zum Einsatz, die für einen sicheren Übertritt zwischen Fahrkorb und Etage sorgen sollen. Diese ließen sich je nach Baustellengegebenheit nach links oder rechts öffnen.
In Skandinavien ist Geda schon seit über einem Jahrzehnt vertreten. Im Jahre 2008 durfte das Unternehmen den ersten Bauaufzug nach Norwegen ausliefern und seitdem viele Projekte unterstützen. Diese Erfahrungen sollen die Zusammenarbeit mit den weltweit vertretenen Geda-Partnern festigen und ermögliche es auch in Zukunft spannende Aufgaben zu begleiten.