Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Alexandra Hetmann, Online-Redaktion
Zwei Mal im Jahr herrscht im Reifenlager der Albert Böttcher oHG, das in diesem Jahr sein 65-jähriges Jubiläum feiert, Hochbetrieb. Nämlich immer dann, wenn der saisonbedingte Reifenwechsel ansteht. Das Autohaus Böttcher bietet seinen Kunden die Möglichkeit, Winter- beziehungsweise Sommerreifen professionell einlagern zu lassen. Dabei bietet das traditionsreiche Opel-Autohaus in Neuburg an der Donau seinen Kunden mit einem speziellen Reifenlager einen besonderen Service. Eine permanent installierte Transportbühne aus dem Hause GEDA leistet wertvolle Fahrdienste in Böttchers „Reifenhotel“.
Neue Halle, neue Transportbühne
Die steigende Nachfrage war dafür verantwortlich, dass man sich beim Autohaus Böttcher dazu entschloss, eine neue Halle für die Reifeneinlagerung zu bauen. Auf zwei Ebenen beherbergt das „Reifenhotel“ in Spitzenzeiten nun bis zu 600 Satz Reifen. Dazu ist ein Aufzug notwendig. Standesgemäß werden die Reifen daher neuerdings mit einer permanenten Transportbühne 300 ZP P des Herstellers GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG in den ersten Stock befördert. Oben angekommen, können die Reifen sicher entnommen werden und ihr jeweiliges Winter- oder Sommerquartier beziehen. Mit einer Bühnengröße von 1,35 mal 0,95 Metern transportiert der permanent installierte Aufzug bis zu 300 Kilogramm beziehungsweise 3 Personen nach oben und unten. Der Aufzug weist eine Förderhöhe von bis zu 50 Meter auf. Im Reifenlager Böttcher kommt die Transportbühne mit einer Hubgeschwindigkeit von 9 Meter pro Minute zum Einsatz. Sie darf damit an jeder beliebiger Stelle montiert werden.
GEDA bietet Sicherheit
Für Autohaus-Inhaber Gerd Böttcher liegen die Vorteile der permanenten Transportbühne klar auf der Hand: „Bei einem so hohen Auftragsvolumen war es einfach nicht mehr machbar, alle Reifen per Hand oder mit dem Stapler zu transportieren. Mit unserer neuen GEDA Transportbühne sind wir zum einen schneller und zum anderen deutlich sicherer unterwegs. Der größte Vorteil ist aber, dass wir die Gesundheit unserer Mitarbeiter schonen.“ Um die Sicherheit entlang der Regalkonstruktion zusätzlich zu erhöhen, sorgt eine GEDA Etagensicherungstüre an der oberen Ein- und Ausstiegstelle für gefahrlosen Übertritt zwischen Bühne und Etage. Vor Inbetriebnahme wurde die Transportbühne vom TÜV abgenommen. Speziell für den Einsatz im Reifenlager wurde die Transportbühne mit einer Beladetüre versehen. So kann die Bühne zum Beispiel mit einer Sackkarre ebenerdig befahren werden. Die permanente Transportbühne 300 ZP P kann auch mit dem GEDA UNI-MAST System eingesetzt werden. Dies kommt vor allem Mietfirmen zu Gute, denn ein einheitliches Mastsystem ermöglicht enorme Einsparungen bei Investitions- und Lagerhaltungskosten.
GEDA Transportbühnen – das Original im permanenten Einsatz
Die permanenten Transportbühnen aus dem Hause GEDA erleichtern und beschleunigen regelmäßige Inspektionen, Wartungen und notwendige Instandhaltungsarbeiten. Auch an bestehende Anlagen beziehungsweise Gebäuden können sie mit minimalem Aufwand problemlos nachgerüstet werden. Dadurch beschränken sich die Stillstandszeiten auf ein Minimum. Die Grundlage dafür bilden unter anderem die geringen Verankerungskräfte. Über acht Jahrzehnte bewährtes Know-How, kontinuierliche Weiterentwicklung sowie einzigartige Qualität machen die original GEDA Transportbühnen zu starken Partnern für schwere Lasten und rationelles Arbeiten. Die Höhenzugangsspezialisten aus Asbach-Bäumenheim können eine weitere erfolgreiche Installation einer GEDA-Höhenzugangslösung im permanenten Bereich verbuchen.