Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Marina Huber, Online-Redaktion
Beim traditionellen Fußball-Kleinfeldturnier treten Mannschaften aus Unternehmen der Region gegeneinander an. In diesem Jahr wurde das Turnier von der Südstahl GmbH & Co. KG ausgerichtet.
Teamgeist und Ehrgeiz
Bereits zum neunten Mal konnte der Firmencup auf dem Gelände des TSV Asbach-Bäumenheim ausgerichtet werden. Für die Veranstaltung engagierten sich außer der Fußballmannschaft auch die Mitarbeiter Peter Birkner, Leiter Technik und Vertrieb, sowie Sandra Kral, Assistentin der Geschäftsführung und Einkauf. Zum Organisationsteam gehörten außerdem Oliver Wetzenbacher, Meister der Zerspanung, und Marco Plhak, Arbeitsvorbereitung Maschinenbau. Die Spiele waren allesamt spannend und – noch wichtiger – verletzungsfrei. 16 Mannschaften traten gegeneinander an und erzielten insgesamt 145 Tore.
Südstahl belegt dritten Platz
Die Betriebsmannschaften zeigten alle enorme Einsatzbereitschaft. Im Finale trafen die Teams der Geda GmbH & Co. KG und der Tigra GmbH aus Oberndorf am Lech aufeinander. Das Team von Südstahl freute sich über einen guten dritten Platz. Werner Käuferle, Geschäftsführer der Südstahl GmbH & Co. KG, freute sich: „Ich bin sehr stolz auf das Ergebnis unserer Mannschaft, die mit ihrer Leistung überzeugen konnte. Mein besonderer Dank gilt dem TSV Asbach-Bäumenheim und dem Südstahl Organisationsteam, die den Südstahl Cup zu einer gelungenen Veranstaltung mit spannenden und fairen Spielen gemacht haben“. Südstahl bedankte sich bei dem Verein durch die Übergabe eines Spendenschecks.
Verlegung des Aindlinger Werks
Die Südstahl GmbH & Co. KG präsentiert sich als modernes mittelständisches Unternehmen, das sein Spezialgebiet auf die Verarbeitung von Stahl gelegt hat. Die Belieferung für den Anlagen-, Maschinen-, Werkzeug- und Vorrichtungsbau gehört zudem zum Firmenspektrum. Erst kürzlich wurde bekannt, dass Südstahl den Umzug eines Teils des Werks in Aindling an den Hauptstandort Mertingen plant. Durch diesen Schritt will Südstahl seine Produktivität steigern und vor allem logistische Prozess optimieren.