B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Garten-und-Freizeit implementiert Augmented Reality im Online-Shop
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Onlinehandel

Garten-und-Freizeit implementiert Augmented Reality im Online-Shop

Der Firmensitz von Garten-und-Freizeit.de in Genderkingen. Foto: Garten-und-Freizeit.de

Garten-und-Freizeit.de, der Fachhändler für Garten- und Freizeitmöbel, erweitert seinen Online-Shop um 3D-Produktvisualisierungen. Damit soll die Akzeptanz von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) auf der Plattform erhöht werden.

Durch die Verwendung der Augmented- Reality-Komplettlösung CGTrader ARsenal können Besucher des Online-Shops ihre Wunschmöbel zukünftig aus allen Winkeln betrachten. „Unsere Produkte haben eine starke optische und emotionale Wirkung“, sagt Jürgen Schuster, der Geschäftsführer von Garten-und-Freizeit.de. „Die Verwendung von CGTrader Arsenal ermöglicht uns einen bislang unerreichten Grad an 3D-Visualisieriung und damit eine neue Servicedimension für unsere Kunden. Unsere Möbel können damit in Zukunft nicht nur dreidimensional dargestellt, sondern auch in 3D Wohn- und Gartenumgebungen betrachtet werden. Dies wird das Einkaufserlebnis unserer Kunden zusammen mit unseren bereits etablierten Serviceleistungen noch besser machen.“

Virtuelle Realität in Online-Shops

CGTrader ARsenal wurde am 18. und 19. Juni auf der eTail Europe (#eTailEurope) in London vorgestellt. Durch die Präsentation führten Dalia Lasaite, Geschäftsführerin von CGTrader, und Jürgen Schuster, Geschäftsführer von Garten-und-Freizeit.de. CGTrader ARsenal wurde im Mai 2019 eingeführt und soll die Planung, Implementierung und Finanzierung der dreidimensionalen Produktvisualisierung für den Einzelhandel verbessern. Die Anwendung umfasst Lösungen und Dienstleistungen, um erweiterte und virtuelle Realität in Online-Shops nutzen zu können.

Garten-und-Freizeit.de plant AR- und VR-Kundenstrategie

„CGTrader ARsenal ist die ideale Lösung, um die Akzeptanz von AR und VR auf unserer Online-Plattform zu steigern“, sagt Jürgen Schuster, der Geschäftsführer von Garten-und- Freizeit.de. „Sie vereint alles, was wir brauchen, in einer einzigen Lösung: vollständige Skalierbarkeit, einfache Implementierung und effiziente Bereitstellung von 3D-Modellen. Wir sind so beeindruckt, dass wir unsere AR- und VR-Kundenstrategie auf dieser Plattform aufbauen wollen.“

Über Garten-und-Freizeit.de

Garten-und-Freizeit.de wurde 2005 vom heutigen Geschäftsführer Jürgen Schuster als Einzelhandelsbetrieb gegründet und ist seit 2007 eine GmbH. Das Unternehmen ist ein Fachhändler für hochwertige Garten- und Freizeitmöbel. Neben ihrer Internetpräsenz verfügt die GmbH über eine Verkaufsausstellung am Firmenhauptsitz im schwäbischen Genderkingen im Landkreis Donau-Ries. Garten-und-Freizeit.de beschäftigt inklusive Saisonkräfte zurzeit 125 Mitarbeiter am Firmenhauptsitz in Genderkingen sowie weitere 50 an seinem polnischen Standort in Posen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema