Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Vivien Bardosi, Absolventin des Masterstudiengangs Interaktive Mediensysteme, hat mit ihrer Abschlussarbeit „Guided Cooking mit Augmented Reality“ den Best Demo Award auf der Konferenz Mensch und Computer in Hamburg gewonnen. Für ihren zweiten Platz in der parallel laufenden UX Challenge erhält die Alumna der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Augsburg zudem 1.500 Euro Preisgeld. Unter dem Leitthema „Neue Digitale Realitäten“ trafen sich fast 1.000 Teilnehmer aus Wissenschaft und Wirtschaft im vergangenen Monat in Hamburg und befassten sich mit allen Themen rund um die Mensch-Computer-Interaktion.
Über das ausgezeichnete Projekt: Schritt für Schritt durchs Rezept
Vivien Bardosi möchte mit ihrem Projekt das Kochen in eine neue Dimension befördern. Mithilfe von Augmented Reality wird der Nutzer Schritt für Schritt durch ein Rezept geführt, während die virtuellen Anweisungen in der realen Umgebung des Nutzers immer an der Stelle angezeigt werden, an der er sie braucht. Über eine Blicksteuerung kann der Nutzer während des Kochprozesses mit der Anwendung interagieren, hat somit beide Hände frei. Zusätzliche Hinweise und Hilfestellungen in Form von Bildern und Videos sollen sogar Kochanfängern ermöglichen, Gerichte ohne größere Probleme zuzubereiten. Die Arbeit war unter Betreuung von Prof. KP Ludwig John im Wintersemester 2018/2019 entstanden.
Über die Hochschule Augsburg
Persönlichkeiten ausbilden, die in Wirtschaft und Gesellschaft gefragt sind, das ist Anspruch und Ziel der Hochschule. Mit rund 6.200 Studierenden aus 70 Nationen zählt sie zu den größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayerisch-Schwaben und ist bedeutender Impulsgeber für die Region. Die Absolventen aus den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Soziales finden zu rund 90 Prozent direkt im Anschluss an ihr Studium einen Arbeitsplatz in der Region. Über 70 Prozent der Ingenieure, die in den Bereichen Maschinenbau und Elektrotechnik in Augsburg und Umgebung arbeiten, wurden an der Hochschule ausgebildet. Absolventen der Fakultät für Gestaltung konnten namenhafte Augsburger Design- und Grafikagenturen gründen und leisten einen wichtigen Beitrag zur Augsburger Kreativwirtschaft.