Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
“Durch die Fusion werden wir zum 360-Grad-Digitalisierungsanbieter in Deutschland“, erklärt Hans-Joachim Meinert, geschäftsführender Gesellschafter von Di.Unit, den Ansatz des neuen Unternehmens. Mit drei Standorten in Deutschland, mehr als 200 Mitarbeitenden und einem Umsatz im zweistelligen Millionenbereich wird die Di.Unit GmbH ins Geschäfts einsteigen.
Di.Unit vereint ein breites Leistungsportfolio: Vom Scannen, der Lagerung analoger Formate über digitales Dokumentenmanagement bis hin zu automatisierten Prozessen für Unternehmen und öffentliche Verwaltungen. „Wir sind davon überzeugt, dass Digitalisierung Ressourcen schonen und Freiräume schaffen muss. Das ist nur zu realisieren, wenn man den kompletten Prozess im Blick hat“, sagt Meinert. „Di.Unit – das bedeutet zusammen Digitalisierung gestalten, für unser Kunden und das ganze Team“, erläutert Stephan Kraus, geschäftsführender Gesellschafter für den Bereich Marketing und Vertrieb, die Motivation zur Fusion.
Aktuell hat Di.Unit drei Standorte: Bielefeld (Firmensitz), Buchdorf und Winsen/Luhe (bei Hamburg). Weitere sollen in den nächsten Jahren folgen. Durch diese Aufstellung werden Logistikketten verkürzt, um die firmeninternen Prozesse zu optimieren. „Wir sind einfach näher am Kunden, das spart Ressourcen und macht uns für einen sehr breiten Kundenkreis attraktiv “, betont Klaus-Peter Horstmann, geschäftsführender Gesellschafter für den Bereich Digitalisierungsdienstleistungen und Logistik.
Mit Digitalisierung das (Arbeits-)Leben leichter zu gestalten, ist nach eigenen Angaben erklärtes Ziel der Di.Unit. Schon vor dem Starttag an 1. März wurde am Portfolio und den Abläufen gearbeitet. Ebenso wichtig war das Teambuilding. „Als Di.Unit eröffnen wir neue Perspektiven – intern und extern“, sagt Andreas Boenke, geschäftsführender Gesellschafter für den Bereich HR und Finanzen, „gemeinsam haben wir einfach mehr: mehr Entwicklungsmöglichkeiten und Agilität, mehr Digitalisierungspower und Lösungskompetenz.“