Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Motto der diesjährigen Tagung war „Moderne Luftbeweglichkeit für Einsätze von Landstreitkräften“. Neben Werksrundgängen standen vor allem Vorträge zu Themen wie die Einsatzvorbereitung für Afghanistan und die Bundeswehrreform auf der Agenda. Das Symposium lockte eine hochkarätige Besetzung nach Donauwörth. Zu den Teilnehmern der Veranstaltung zählten hochrangige Offiziere und Vertreter namhafter Firmen wie Rolls- Royce Deutschland Ltd. & CO KG, MTU Aero Engines GmbH, CAE Services GmbH, Rhode & Schwarz GmbH & Co. KG, LFK Lenkflugkörper GmbH sowie der EADS Deutschland GmbH.
Präsident des Fördervereins eröffnete die Tagung
Der Präsident des Fördervereins Generalleutnant a.D. Manfred Dietrich begrüßte zu Beginn der Veranstaltung alle Teilnehmer. Er hob hervor, dass die Soldaten die besten am Markt erhältlichen Systeme für die Erfüllung ihrer Aufgaben bekommen müssen. „Soldatinnen und Soldaten benötigen nicht nur eine gute, sondern die beste verfügbare Ausrüstung. Hightech- Systeme, wie die Hubschrauber Tiger und NH90 sind die einzig richtigen Lösungen, um den Landstreitkräften die erforderliche Ausrüstung zur Durchführung ihrer in vielen Fällen gefährlichen Aufgaben zur Verfügung zu stellen, “ so Manfred Dietrich.
Aktuelle Themen wurden auf dem Symposium besprochen
Kernvorträge des Programms waren die Beiträge des Generals der Heeresflieger und eines Mitglieds der Geschäftsführung von Eurocopter in Deutschland. Brigadegeneral Reinhard Wolski hielt einen Vortrag über die Einsätze und das Aufgaben-Spektrum des Deutschen Heeres. Einen Vortrag zum Thema „Kompetenzzentrum Drehflügler“ hielt Ralf Barnscheidt von Eurocopter in Deutschland. Das Symposium stellte damit einen geeigneten Rahmen für Diskussionen über aktuelle Themen. Hierzu gehörten z.B. die Einsatzvorbereitung für Afghanistan und die anstehende Entscheidung im Rahmen der Bundeswehrreform. Eurocopter bot den Teilnehmern der Veranstaltung ein abwechslungsreiches Programm. Eurocopter zeigte welche Fähigkeiten und Produkte das Unternehmen für die anstehenden Aufgaben zur Unterstützung der deutschen Bundeswehr bereit hält.
Der Förderkreis Deutsches Heer e.V.
Der Förderkreis Deutsches Heer e.V. wurde im Oktober 1995 gegründet. Der Verein will denen eine Gesprächs-Plattform bieten, die sich umfassend und aktiv der Bundeswehr verpflichtet fühlen. Natürlich ist vor allem das Deutsche Heer mit einbezogen. So sollen alle Kräfte aus Heer, Politik, Gesellschaft, Forschung und Wirtschaft zusammengeführt werden. Damit soll eine leistungsfähige nationale Industriebasis für die Ausrüstung des deutschen Heeres und der deutschen Landstreitkräfte geschaffen werden.
Über Eurocopter
Eurocopter, gegründet 1992, ist heute ein deutsch-französisch-spanischer Konzern und ein Geschäftsbereich der EADS. EADS ist eines der weltweit führenden Unternehmens in der Luft- und Raumfahrt, im Verteidigungsgeschäft und den dazugehörigen Dienstleistungen. Die Eurocopter-Gruppe beschäftigt rund 15.600 Mitarbeiter. 2009 festigte Eurocopter ihre Position als weltweite Nummer Eins am zivilen und halbstaatlichen Hubschraubermarkt mit einem Umsatz von 4,6 Milliarden Euro. Des Weiteren hatte Eurocopter Aufträge über 344 neue Hubschrauber und einen Anteil von 52 Prozent am zivilen und halbstaatlichen Markt. Zusammengerechnet stellen die Produkte der Gruppe einen Anteil von 30 Prozent am gesamten weltweiten Hubschrauberbestand. Ihre starke weltweite Präsenz unterstützen 25 Tochtergesellschaften und Holdings in fünf Erdteilen. Hierzu gehört auch ein dichtes Netz von Vertriebspartnern, zugelassenen Vertragshändlern und Wartungszentren. Gegenwärtig sind mehr als 10.500 Eurocopter-Hubschrauber für über 2.800 Kunden in mehr als 140 Ländern in Betrieb. Eurocopter ist der Hersteller mit der weltweit größten Auswahl an Zivil- und Militärhubschraubern.