B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
EUROCOPTER FLughafen Augsburg
Eurocopter

EUROCOPTER FLughafen Augsburg

EUROCOPTER schafft sich temporär am Augsburger Flughafen Platz für das zivile Wartungsgeschäft. Ab April 2012 bietet EUROCOPTER seine Serviceleistungen vom Augsburger Flughafen aus an.

Die Firma EUROCOPTER plant vorübergehend für einen Zeithorizont von etwa fünf Jahren, ihre zivile Wartungsabteilung größtenteils an den Augsburger Flughafen auszulagern. Anlass ist ein räumlicher Engpass im Bereich der militärischen Hubschrauberprogramme im EUROCOPTER Werk Donauwörth, der eine Erweiterung erfordert. Dank bester gegebener Infrastruktur am Augsburger Flughafen, kann EUROCOPTER ab April 2012 für seine Kunden weiterhin die Serviceleistung in gewohnter Qualität gewährleisten.

Platzmangel in Donauwörth ist Grund für die Auslagerung

Der weltweit führende Hubschrauberhersteller EUROCOPTER, eine Tochter des Luftfahrtkonzerns EADS, wird im zweiten Quartal 2012 in Gebäude einer bereits ansässigen Firma am Augsburger Flughafen einziehen. Dort werden an etwa acht bis zehn Stellplätzen zukünftig EUROCOPTER-Hubschrauber für Kunden des Unternehmens gewartet. Rettungsdienste und Polizei zählen ebenso dazu, wie Privatpersonen. Rund 40 bis 50 Arbeitsplätze werden hierbei an den Augsburger Flughafen ausgelagert. Ulrich Amersdorffer, zuständig für das deutsche Wartungsgeschäft bei EUROCOPTER erklärte hierzu: „Aufgrund des Platzbedarfs anderer Hubschrauberprogramme, die den Standort nicht verlassen können, haben wir uns entschieden, Teile des zivilen Wartungsbetriebes vorübergehend nach Augsburg auszulagern.

Augsburger Flughafen punktet mit technischer Ausstattung

Für den Flughafen Augsburg sprachen neben der Nähe zum EUROCOPTER Unternehmenssitz in Donauwörth insbesondere die exzellente technische Ausstattung des Flugplatzes. Dazu zählt zum Beispiel das Instrumenten-Landessystem oder die Öffnungszeiten, und die Verfügbarkeit eines Gebäudes nach EUROCOPTER Standards. Wir können dadurch unseren Kunden eine Alternative mit hoher Flexibilität zusätzlich zum bisherigen Standort im Werk bieten.“

EUROCOPTER passt zu Augsburg

Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl begrüßt die Ansiedlung von EUROCOPTER am Augsburger Flughafen ausdrücklich: „Das internationale Luftfahrtunternehmen passt perfekt zur Aerospace Area Augsburg. Hier findet das Unternehmen exakt das, was es benötigt: die richtige Infrastruktur, entsprechend qualifizierte Mitarbeiter und den erforderlichen politischen Rückhalt.“

Alles geht in Ordnung

Wie die städtische Wirtschaftsreferentin ausführt, gehe das Vorhaben von EUROCOPTER hundertprozentig mit dem rechtskräftigen Planfeststellungsbeschluss konform: „Da die Hubschrauber im Schnitt fünf Wochen in der Halle stehen, werden lediglich rund 250 zusätzliche Flugbewegungen im Jahr zu diesem Wartungsbetrieb stattfinden. Zudem gehören die Hubschraubermuster von EUROCOPTER, die dort gewartet werden zu den leisesten Ihrer Klasse“, so Eva Weber.

Über Eurocopter:

Eurocopter, gegründet 1992, ist heute ein deutsch-französisch-spanischer Konzern und ein Geschäftsbereich der EADS, eines weltweit führenden Unternehmens in der Luft- und Raumfahrt, im Verteidigungsgeschäft und den dazugehörigen Dienstleistungen. Die Eurocopter-Gruppe beschäftigt rund 17.500 Mitarbeiter. 2010 festigte Eurocopter seine Position als weltweite Nummer Eins am zivilen und halbstaatlichen Hubschraubermarkt mit einem Umsatz von 4,8 Milliarden Euro, Aufträgen über 346 neue Hubschrauber und einem Anteil von 49 Prozent am zivilen und halbstaatlichen Markt. Zusammengerechnet stellen die Produkte der Gruppe einen Anteil von 33 Prozent am gesamten weltweiten Hubschrauberbestand dar. Ihre starke weltweite Präsenz unterstützen 30 Tochtergesellschaften und Holdings auf fünf Erdteilen sowie ein dichtes Netz von Vertriebspartnern, zugelassenen Vertragshändlern und Wartungszentren. Gegenwärtig sind mehr als 11.200 Eurocopter-Hubschrauber für über 2.900 Kunden in mehr als 147 Ländern in Betrieb. Eurocopter ist der Hersteller mit der weltweit größten Auswahl an Zivil- und Militärhubschraubern.

www.eurocopter.com

Artikel zum gleichen Thema