Das Bundesbauministerium hat die ausgewählten „Nationalen Projekte des Städtebaus 2019“ bekannt gegeben. Diese werden mit insgesamt rund 140 Millionen Euro gefördert. Beworben hatten sich deutschlandweit 105 Gemeinden mit 118 Projektskizzen.
Hotel wird reaktiviert
„Ich freue mich, dass Oettingen in meinem Betreuungswahlkreis Donau-Ries für die diesjährige Förderung ausgesucht wurde. 9,76 Millionen Euro gehen für Reaktivierung des Hotels Krone nach Oettingen. Die geförderten Vorhaben sind Premiumprojekte der Baukultur in Deutschland. Dazu gehört nun auch dieses ortsprägende und wertvolle Beispiel von Fachwerkarchitektur im Ries", äußert sich Bundestagsabgeordnete Ulrike Bahr.
Hohe Bedeutung für Kommunen
Eine interdisziplinär besetzte Expertenjury hatte sich für die Förderung in Oettingen ausgesprochen. Die Expertenjury fokussierte sich bei der Auswahl vor allem auf innovative Konzepte mit nationaler und internationaler Wahrnehmung sowie deren außerordentlichen Qualität. Mit dem Koalitionsvertrag wurde vereinbart, das Programm Nationale Projekte des Städtebaus in dieser Legislaturperiode fortzuführen. Die erneute überaus große Resonanz zeige laut Bahr, dass das Bundesprogramm Nationale Projekte des Städtebaus von hoher Bedeutung für die Kommunen ist. „Die Förderung wird deutliche Impulse für Oettingen, das Ries und die Stadtentwicklungspolitik insgesamt auslösen", so Bahr.
Das Bundesbauministerium hat die ausgewählten „Nationalen Projekte des Städtebaus 2019“ bekannt gegeben. Diese werden mit insgesamt rund 140 Millionen Euro gefördert. Beworben hatten sich deutschlandweit 105 Gemeinden mit 118 Projektskizzen.
Hotel wird reaktiviert
„Ich freue mich, dass Oettingen in meinem Betreuungswahlkreis Donau-Ries für die diesjährige Förderung ausgesucht wurde. 9,76 Millionen Euro gehen für Reaktivierung des Hotels Krone nach Oettingen. Die geförderten Vorhaben sind Premiumprojekte der Baukultur in Deutschland. Dazu gehört nun auch dieses ortsprägende und wertvolle Beispiel von Fachwerkarchitektur im Ries", äußert sich Bundestagsabgeordnete Ulrike Bahr.
Hohe Bedeutung für Kommunen
Eine interdisziplinär besetzte Expertenjury hatte sich für die Förderung in Oettingen ausgesprochen. Die Expertenjury fokussierte sich bei der Auswahl vor allem auf innovative Konzepte mit nationaler und internationaler Wahrnehmung sowie deren außerordentlichen Qualität. Mit dem Koalitionsvertrag wurde vereinbart, das Programm Nationale Projekte des Städtebaus in dieser Legislaturperiode fortzuführen. Die erneute überaus große Resonanz zeige laut Bahr, dass das Bundesprogramm Nationale Projekte des Städtebaus von hoher Bedeutung für die Kommunen ist. „Die Förderung wird deutliche Impulse für Oettingen, das Ries und die Stadtentwicklungspolitik insgesamt auslösen", so Bahr.