B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Eurocopter: Neuer kaufmännischer Geschäftsführer
Eurocopter

Eurocopter: Neuer kaufmännischer Geschäftsführer

Oliver Schenzle zum neuen kaufmännischen Geschäftsführer benannt, Foto: Eurocopter
Oliver Schenzle zum neuen kaufmännischen Geschäftsführer benannt, Foto: Eurocopter

Die Geschäftsführung von Eurocopter erhält Unterstützung. Der Aufsichtsrat der Eurocopter Deutschland GmbH hat einen neuen kaufmännischen Geschäftsführer benannt.

Oliver Schenzle ist Vice President Controlling Programmes bei Eurocopter und wird nun auch noch der kaufmännische Geschäftsführer des Unternehmens. Dies beschloss jetzt der Aufsichtsrat der Eurocopter Deutschland GmbH und hat den 49-Jährigen dazu berufen. Als kaufmännischer Geschäftsführer repräsentiert Oliver Schenzle Eurocopter in internen und externen Gremien.

Geschäftsführertätigkeit zusätzlich zu bisheriger Funktion

Zurzeit ist Schenzle als Vice President Controlling Programmes verantwortlich für das Controlling aller Hubschrauber-Programme der Eurocopter-Gruppe. Zusätzlich zu den bisherigen Funktionen wird Oliver Schenzle die Aufgaben als kaufmännischer Geschäftsführer der Eurocopter Deutschland GmbH übernehmen. Die Geschäftsführung der Eurocopter Deutschland GmbH, des deutschen Unternehmensteils der Eurocopter-Gruppe, besteht damit aus Dr. Wolfgang Schoder (Vorsitzender), Friedrich-Wilhelm Hormel, Ralf Barnscheidt und Oliver Schenzle.

Über Eurocopter

Im Jahr 1992 wurde Eurocopter gegründet. Das Unternehmen ist ein Geschäftsbereich der EADS. Bei EADS handelt es sich um ein weltweit führendes Unternehmen in der Luft- und Raumfahrt, der Sicherheit- und Verteidigung sowie dazugehörigen Dienstleistungen. Die Eurocopter-Gruppe beschäftigt rund 20.000 Mitarbeiter. 2011 konnte das Unternehmen mit einem Umsatz von 5,4 Milliarden Euro, einem Auftragseingang über 457 neue Hubschrauber und einem Marktanteil von 43% am zivilen und halbstaatlichen Markt seine Position als Nummer Eins im weltweiten Hubschraubermarkt abermals behaupten.

Weitere Informationen unter www.eurocopter.com

Artikel zum gleichen Thema