Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Insgesamt 17 Unternehmen nutzten die Gelegenheit, mit Mitarbeitern des Hubschrauber-Spezialisten ins Gespräch zu kommen. „Mit dem MAI Carbon TecDay führen wir ein neues Format ein, das zur gezielten Vernetzung der Firmen beiträgt,“ erläutert Dr. Tjark von Reden, Abteilungsgeschäftsführer von MAI Carbon. Das regionale Netzwerk, das im Faserverbundfirmen zwischen München, Augsburg und Ingolstadt agiert, hatte seine Mitglieder nach Donauwörth eingeladen.
Netzwerken bei Airbus Helicopters
Bei Airbus Helicopters, ebenfalls Mitglied im CCeV und in der Abteilung, wollte man den direkten Kontakt zwischen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und einem potentiellen oder schon vorhandenen Partner herstellen. Dabei konnten die KMU, sich mit einem Vortrag und einem kleinen Stand präsentieren. Unternehmenskompetenzen wie Lösungsansätze zu aktuellen Problemstellungen konnten so gleichermaßen getätigt werden. Die KMU deckten dabei Themenschwerpunkte wie Prüfverfahren, Bearbeitung- und Produktionsprozesse von CFK sowie Automatisierung -und Digitalisierungsthemen ab.
„Das Interesse am MAI Carbon TecDay war riesig“
Die Veranstaltung wurde zum ersten Mal von der Abteilung MAI Carbon im CCeV durchgeführt und soll in Zukunft fester Bestandteil des Serviceportfolios von MAI Carbon werden. „Mit rund 90 Besuchern war das Interesse am MAI Carbon TecDay riesig. Wir freuen uns sehr, dass das Format einen so großen Zuspruch erfahren hat. Das zeigt, dass wir hier einen Bedarf unserer Mitglieder erkannt und eine Lösung dafür umgesetzt haben,“ so von Reden in seinem Fazit zur Veranstaltung.
MAI Carbon ist eine Initiative des CCeV
An der Spitzenclusterinitiative MAI Carbon des Carbon Composites e.V. (CCeV) beteiligen sich Unternehmen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen aus der Region München-Augsburg-Ingolstadt. An der Gründung des Vereins waren neben den Automobilherstellern Audi und BMW auch Premium AEROTEC, AIRBUS Helicopters, Voith und die SGL Group, sowie die IHK Schwaben, der Lehrstuhl für Carbon Composites der TU München und der CCeV beteiligt.
Schwerpunkte und Ziele
Alle Partner agieren auf dem Technologiefeld Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffe. Insbesondere das Gebiet der carbonfaser-verstärkten Kunststoffe (CFK) ist hier maßgeblicher Schwerpunkt. Hauptanliegen von MAI Carbon ist es, den Werkstoff Carbon für die Serienreife fit zu machen. Zudem soll die Region München-Augsburg-Ingolstadt zu einem europäischen Kompetenzzentrum für CFK-Leichtbau ausgebaut werden. Dadurch könnten bis zu 4.500 neue Arbeitsplätze in der Region geschaffen werden.