B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
erdgas schwaben gmbh, Möttingen setzt auf klimaschonendes Erdgas
Gemeinde Möttingen

erdgas schwaben gmbh, Möttingen setzt auf klimaschonendes Erdgas

Seit 25 Jahren setzt die Gemeinde Möttingen auf den umweltschonenden Energieträger Erdgas. Damit konnte die 2.500 Einwohner zählende Gemeinde im Vergleich zur selben Menge Heizöl 4.500 t CO2 vermeiden.

Erwin Seiler, 1. Bürgermeister der Gemeinde Möttingen, Helmut Kaumeier, Leiter Kommunalkunden-Betreuung erdgas schwaben und Uwe Sommer, Prokurist schwaben netz feiern nun ein Vierteljahrhundert partnerschaftliche Zusammenarbeit. Hierzu gab es von erdgas schwaben einen Scheck über 1.000 Euro. Erwin Seiler, seit 2008 als 1. Bürgermeister im Amt, lobt die Zusammenarbeit. „Die Abstimmung zwischen den Mitarbeitern der Gemeinde und erdgas schwaben funktioniert stets reibungslos.“

Möttingen verwendet Spende für den Umbau des Kindergartens

Erwin Seiler lobte insbesondere die gemeinsame Umsetzung verschiedener Straßenbau-Maßnahmen und die Erschließung von Baugebieten. So wurden beispielsweise der erste und zweite Bauabschnitt des Gebiets „Baadfeld“ in den Jahren 2000 und 2011 erschlossen. Die Spende von erdgas schwaben möchte die Gemeinde Möttingen für den Umbau des Kindergarten Möttingen verwenden. Dafür bedankte sich Bürgermeister Erwin Seiler recht herzlich bei erdgas schwaben.

Über die Gemeinde Möttingen

Im 12. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt als Besitz des Ortsadels von Lierheim, später Grafen von Oettingen und Deutscher Orden. Seit 1980 ist Möttingen eine selbständige Gemeinde in Donau-Ries mit 2.500 Einwohnern. Möttingen liegt an der Leitung Langenmosen-Oettingen. Diese führt von Langenmosen bei Neuburg/Donau über Rain, Donauwörth, Möttingen, Nördlingen nach Oettingen. 1986 begann alles im Baugebiet „Krumme Gwand“ mit zwei Erdgasanschlüssen. Insgesamt über 15 km Leitungsnetz und mehr als 250 Erdgasnetz-Anschlüsse wurden seitdem gebaut. Im Jahr 2010 bezogen Kunden knapp 6.000 MWh Erdgas.

Über erdgas schwaben

Aktuell sind 179 Städte und Gemeinden an ca. 6.000 km Rohrleitungen angeschlossen. Sowohl öffentliche Einrichtungen wie private Haushalte nutzen die Leistungen von erdgas schwaben. Erdgas ist heute die Wunschenergie Nr. 1. Über 70 % aller Bauherren wünschen einen Erdgasanschluss.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.erdgas-schwaben.de oder unter www.moettingen.de

Artikel zum gleichen Thema