B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Biessenhofen hält erdgas schwaben die Treue
erdgas schwaben/Gemeinde Biessenhofen

Biessenhofen hält erdgas schwaben die Treue

Uwe Sommer, Erwin Trinkwalder, Wolfgang Eurisch und Helmut Kaumeier, Foto: erdgas schwaben
Uwe Sommer, Erwin Trinkwalder, Wolfgang Eurisch und Helmut Kaumeier, Foto: erdgas schwaben

Seit 25 Jahren arbeiten die Gemeinde Biessenhofen und erdgas schwaben für Menschen und Umwelt zusammen. In den vergangenen Jahren konnte die Gemeinde dank Erdgas 23.000 t CO2 einsparen.

25 Jahre arbeiten die Gemeinde Biessenhofen und erdgas schwaben bereits zusammen. Diese Treue würdigt erdgas schwaben und überreicht dem 1. Bürgermeister in Biessenhofen Wolfgang Eurisch einen Treuebonus von 2.500 Euro für die partnerschaftliche Zusammenarbeit. „Vor 25 Jahren entschloss sich die Firma Nestle für eine Erdgasversorgung für ihr Bissenhofener Werk“, weiß Helmut Kaumeier, Leiter Kommunalkunden erdgas schwaben: „Damit hat sie den Grundstein für die Erdgasversorgung Biessenhofen 1987 gelegt.“

Jährliche CO2 Einsparung ist aktiver Beitrag zum Umweltschutz

In Biessenhofen wurden bis heute fast 400 Erdgasanschlüsse gebaut. Insgesamt werden pro Jahr ca. 31.000 MWh Erdgas abgenommen. „Der Verbrauch einer Kilowattstunde Erdgas emittiert im Gegensatz zu einer Kilowattstunde Heizöl 0,06 kg weniger CO2. Dank der Erdgasanschlüsse kann Biessenhofen jährlich rund 1.860 t CO2 einsparen. In den vergangenen 25 Jahren wurden über 23.200 t CO2 eingespart. Damit leisten die Bürger in Biessenhofen, die ansässigen Gewerbebetriebe und die Gemeinde täglich einen aktiven Beitrag zum Klima. Um die gleiche CO2-Bindeleistung zu erreichen, müssten 1.856.000 mittelgroße Bäume in Biessenhofen gepflanzt werden. „1987 war dieser Erfolg fürs Klima nicht abzusehen“, berichtet Kaumeier. „Unsere Aufzeichnungen zeigen, dass in den ersten drei Jahren lediglich 600 m Leitungen gebaut wurden. Das Interesse der Biessenhofener Bürger an einem Erdgasanschluss war damals sehr gering“, erinnert sich Helmut Kaumeier. „Aber spätestens seit der Erschließung der Ortsteile Ebenhofen (1997), Hörmannshofen (2003) und dem Gewerbegebiet in Altdorf (2006) hat sich der umweltschonende Energieträger Erdgas in Biessenhofen endgültig etabliert, “  schmunzelt Kaumeier.

Treuebonus geht in die Jugendarbeit

Über den Treuebonus zum 25 jährigen Jubiläum freut sich Wolfgang Eurisch sehr. „Als mir erdgas schwaben im Jahr 2008 zu meiner Wahl gratulierte, versprach sie mir die bestmögliche Wahrung der übertragenen Versorgungsaufgabe. Dieses Versprechen wurde immer eingehalten“, so Bürgermeister Eurisch. Die 2.500 Euro werden für die Jugendarbeit eingesetzt und helfen bei der Finanzierung der neu eingerichteten Stelle eines Streeetworkers.

Artikel zum gleichen Thema