Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Marina Huber, Online-Redaktion
Am 10. Juli wurde in Nördlingen mit einer kleinen Verspätung die neue Bio-Erdgas-Tankstelle eingeweiht. Die neu errichtete Tankanlage kann sowohl den Privatbedarf kleinerer PKWs als auch den Bedarf gewerblicher Transportfirmen und Busunternehmen decken.
Zukunftssichere Mobilität
Die Bio-Erdgas-Tankstelle bekommt in der Nürnberger Straße 6 in Nördlingen ein neues Zuhause. Mit dem Standortwechsel und der kompletten Neuerrichtung hat der Betreiber erdgas schwaben damit ein deutliches Zeichen gesetzt. Die Tankanlage wurde komplett neu errichtet. Sie wurde so konzipiert, dass sie umweltschonenden Antrieb für jeden Bedarf ermöglicht. Einerseits können nämlich private Erdgas-Fahrer ihr Gefährt hier betanken. Andererseits ist aber auch die Möglichkeit für gewerbliche Transportfirmen und Busunternehmen gegeben. Zwei Zapfstellen für PKW und eine Säule für LKW oder Busse bilden das Spektrum ab. „Die Ausstattung und Auslegung der neuen Station gibt den Nördlingern Sicherheit für die Zukunft und ermöglicht es jedem, nahezu CO2-neutral zu fahren“, erklärt erdgas schwaben-Geschäftsführer Klaus-Peter Dietmayer.
Bio-Erdgas aus Bayern
Die Bio-Erdgas-Tankstelle in Nördlingen wurde am 10. Juli mit einem bunten Rahmenprogramm feierlich eröffnet. Zuvor gab es einige technische Probleme, die das Eröffnungsdatum nach hinten verschoben. Enthüllt wurde die Tankanlage vom Nördlinger Oberbürgermeister Hermann Faul und erdgas schwaben-Geschäftsführer Dietmayer. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass an der neuen Anlage zu 100 Prozent Bio-Erdgas getankt wird, das in Altenstadt im Schongau produziert wird.
Abfallverwertung in ganz Bayerisch-Schwaben
Dass Müll nicht nur verbrannt, sondern auch verwertet wird, hat in der Region großen Stellenwert. In Augsburg wurde kürzlich ein neuer Vertrag zur Abfallentsorgung zwischen dem AWV und der AVA unterzeichnet. Die Abfallverwertungsanlage in Augsburg erzeugt aus dem Müll beispielsweise Heizöl. Aber auch Bio-Erdgas wird in Augsburg erzeugt. Zu Beginn des letzten Jahres wurde die Bioabfallvergärungsanlage der AVA eingeweiht. Die Stadtwerke haben dafür außerdem eine Einspeiseanlage errichtet, damit das Bio-Erdgas auch zu den Haushalten gelangt.
Vorteile der Erdgas-Mobilität
Auch wenn viele sich noch auf ihren altbewährten Diesel oder Benziner verlassen – Erdgas-Mobilität hat einige Vorteile. Die Spritkosten eines Erdgas-Fahrzeugs sind bis zu 50 Prozent niedriger als bei Normal-Fahrzeugen. Außerdem bietet Deutschland ein flächendeckendes Erdgas-Tankstellennetz, die Versorgung ist also garantiert. Zudem sind Erdgas-Motoren auch noch leiser und haben vor allem auch kein Feinstaubproblem.