B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
DS Smith aus Nördlingen gewinnt beim Deutschen Verpackungspreis
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Auszeichnung

DS Smith aus Nördlingen gewinnt beim Deutschen Verpackungspreis

Mit diesem Palettendisplay wurde DS Smith Packaging mit Standort in Nördlingen zum Sieger in der Kategorie „Warenpräsentation“ gekürt. Foto: DS Smith Packaging

Ein Palettendisplay von DS Smith mit Standort in Nördlingen hat gewonnen. Beim Deutschen Verpackungspreis 2020 kürte die Jury das Produkt zum Sieger in der Kategorie „Warenpräsentation“. Welche Rolle Wildbienen dabei gespielt haben.

Für jede verkaufte Packung einer bestimmten Frühstücks-Cerealie spendet Nestlé 10 Cent an die Stiftung für Mensch und Umwelt. Im Rahmen ihrer Initiative „Deutschland summt!“ baut die gemeinnützige Organisation damit bundesweit Nisthilfen für bedrohte Wildbienenarten. Mitstreiter für dieses Projekt ist der Display- und Verpackungshersteller DS Smith, der auch einen Standort im bayerisch-schwäbischen Nördlingen betreibt. Der langjährige Lieferant von Nestlé entwickelte für die Verkaufsförderung der neuen Cerealien jetzt eine Zweitplatzierung, die, so heißt es in einer Mitteilung, gleichsam kreative wie leicht zu konfektionierend sein soll. Diese soll die Produktneuheit, Markenwerte und Umweltengagement am Point of Sale aufmerksamkeitsstark in Szene setzten, heißt es außerdem. Von dieser Warenpräsentation überzeugt zeigte sich die Jury des Deutschen Verpackungspreises 2020. Sie kürte das ¼ Palettendisplay von DS Smith zum Gewinner in der Kategorie Warenpräsentation.

So funktioniert das Konzept von DS Smith

Die kreative Displaylösung von DS Smith liefere ein stimmiges Gesamtbild, resümierte die Jury. Die Markenwerte der neuen Bio-Cerealien würden optimal an den Point of Sale transportiert. Die emotionale Präsentation der Produkte animiere zu Impulskäufen und fördere damit den Abverkauf der beworbenen Produkte.

Möglichst einfach möchte DS Smith auch den Aufbau im Handel gestalten. Dieser soll sich auch von nur einer Person durchführen lassen. Dadurch können auch die derzeitigen Abstandsregeln eingehalten werden. Am Ende ihrer Einsatzdauer kann das Display aus Wellpappe schließlich über den Papier-Recyclingkreislauf wiederverwertet werden.

Kunden sollen mit Wildblumen und Bienen überzeigt werden

Die im Offset bedruckte Zweitplatzierung aus Wellpappe soll die Käufer mit der Schönheit einer blühenden Wildblumenwiese überzeugen. Und wie in der realen Natur tummeln sich auch rund um das Display zahlreiche Bienen. Als Plakataufsatz oder Wobbler sollen die fleißigen Insekten aus Wellpappe bereits von weitem die Blicke potentieller Kunden auf die in Trays angeordneten Bio-Produkte ziehen. Damit soll auch gleichzeitig auf die damit verbundene Umweltschutzaktion aufmerksam gemacht werden.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema