Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Tamina Andrasch, Online-Redaktion
Bisher existieren acht Dorfläden in der Region, ein Dorfladen steht kurz vor der Eröffnung und zwei weitere sind bereits in der intensiven Planungsphase. Dorfläden tragen dabei wesentlich zur Aufrechterhaltung der sozialen Infrastruktur bei. Auch bei der regionalen Versorgung immobiler Bürger spielen sie eine wichtige Rolle. Dorfläden stellen dabei nicht nur eine Einkaufsmöglichkeit dar, sondern sind vielmehr auch ein wichtiger Treffpunkt.
Dorfläden stärken ländlichen Raum
Im neu gegründeten Dorfladennetzwerk sollen bereits bestehende sowie künftige Dorfläden unter einem Dach verbunden werden. Das Netzwerk soll so die verschiedenen Akteure und Engagierten der Dorfladeninitiativen in der Region zusammen bringen. Vor allem in regionalen Netzwerken können so lokale Strategien besser erarbeitet werden, betont Konversionsmanagerin Barbara Wunder. Sie sieht Dorfläden als wichtigen Baustein im Rahmen der Strategie des Konversionsmanagements zur Stärkung des ländlichen Raums.
So profitiert das Donau-Ries von einem Dorfladen-Netzwerk
Vorteile des Netzwerkes sind vor allem der Wissenstransfer, der Erfahrungsaustausch, das kooperative und arbeitsteilige Handeln, der fachliche Input, der Austausch von Informationen und Ideen sowie die gegenseitige Unterstützung. Das Konversionsmanagement des Landkreises Donau-Ries koordiniert das geplante Netzwerk, führt Projekte durch und unterstützt die Netzwerkteilnehmer darüber hinaus auch fachlich.
Das plant die Netzwerk-Initiative
Im Rahmen eines Netzwerkes können aktuelle Bedarfe diskutiert, aber auch konkrete Projekte besprochen werden. Denn ein Ziel des Netzwerkes ist auch die Optimierung von Vertriebs- und Vermarktungsstrukturen. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem regionale Produkte aus dem Landkreis Donau-Ries, der Erzeuger- und Gastronomengemeinschaft Geopark Ries. Als konkretes Projekt soll auch ein Einkaufsführer für regionale Produkte erstellt werden.
Dorfläden im Donau-Ries
Bisher existieren mit Dorfläden in den Gemeinden Amerdingen, Daiting, Ebermergen, Huisheim, Megesheim, Rögling, Tagmersheim und Wolferstadt insgesamt acht Stück in der Region. In Alerheim wird in Kürze ein Nächster eröffnet. Und auch in den Gemeinden Oberndorf und Fünfstetten sind die jeweiligen Akteure derzeit in der intensiven Planungsphase.