Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Aufgrund der atomaren Katastrophe in Japan ist eine lebhafte Diskussion um die Energieversorgung in Deutschland ausgebrochen. Laut Augsburger Allgemeine will Landrat Stefan Rößle im Landkreis Donau-Ries verstärkt auf erneuerbare Energien setzen. Das verkündete der Landrat auf der Bürgermeister-Versammlung im Landratsamt Donau-Ries. Zudem forderte Rößle die Kommunen auf, sich dem Thema erneuerbare Energien verstärkt zu widmen.
Stromverbrauch gestiegen
So freut sich der Landrat darüber, dass der Anteil der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Landkreis angestiegen ist. Doch er weist daneben darauf hin, dass der Landkreis auch um zehn Prozent mehr Strom verbraucht hat. Aus diesem Grund müsse der Landkreis verstärkt auf erneuerbare Energien setzten.
Problem-Thema Windkraft
Zudem sprach der Landrat Stefan Rößle über das Problem-Thema „Windkraft“. Er forderte den Landkreis Donau-Ries auf mit der Windkraft „etwas offener umzugehen“, so die Augsburger Allgemeine. Denn in der Vergangenheit gab es im Landkreis Donau-Ries immer wieder Schwierigkeiten. So würden Windkraftanlagen oftmals zu nahe an Wohngebiete gebaut werden. Bis auf diesen Kritikpunkt sprach sich Rößle deutlich für die Windkraft aus. In der Rieslandschaft kann sich Rößle jedoch keine Windkraftanlagen vorstellen. Er ist aber der Ansicht, dass diese Anlagen in anderen Gebieten des Landkreises sehr sinnvoll sein könnten, solange die Bevölkerung dabei nicht beeinträchtigt wird. In diesem Zusammenhang wies Rains Bürgermeister Gerhard Martin darauf hin, dass es in Bayern keine Regelung gebe, wie weit Windanlagen von Wohngebiet entfernt sein müssten. Er fordert eine solche Angabe.
Erweiterung der Biogasanlagen
Im Landkreis Donau-Ries gehen derzeit verstärkt Anträge, für die Erweiterung der besehenden Biogasanlagen ein. Darauf wies Karl-Heinz Scheurich vom Landratsamt Donau-Ries hin. Dies liege vermutlich an der geplanten Kürzung der Einspeisevergütung ab 1. Januar des kommenden Jahres, so die Augsburger Allgemeine. Wird die Erweiterung einer Biogasanlage noch in diesem Jahr durchgeführt, gilt diese neue Regelung für die Biogasanlage nicht. Im Landkreis Donau-Ries seien derzeit 83 Biogasanlagen genehmigt, 78 hingen bereits am Netz, so Scheurich.