B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Grenzebach startet Online-Praktikum für Schüler
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Krisenmanagement

Grenzebach startet Online-Praktikum für Schüler

Bei Grenzebach wurde das erste Online-Praktikum für Schüler umgesetzt. Foto: Grenzebach

Schülerpraktika sind wichtige Bausteine zur Berufsfindung. Doch Corona veranlasst viele Unternehmen dazu, diese Angebote einzustellen. Deshalb setzte Grenzebach aus Hamlar sein erstes Online-Praktikum um.

Unter dem Motto „Praktikum @home“ können interessierte Schüler jetzt bei Grenzebach ein digitales Schnupperpraktikum absolvieren. Damit möchte das Automatisierungsunternehmen aus Hamlar trotz der Pandemie Einblicke in die Arbeitswelt des Maschinenbauers gewähren. Viele Schüler sind sich nach dem Schulabschluss unsicher, welchen beruflichen Weg sie einschlagen möchten. Deshalb sind Praktika beliebte Möglichkeiten, verschiedene Berufe kennenzulernen. So auch bei Grenzebach. Da diese Praktika aber Corona-bedingt in vielen Betrieben nicht angeboten werden können, möchte Grenzebach das ganze ins Digitale setzen-

So funktioniert das Online-Praktikum

„Wir sehen Praktika als zentralen Baustein der Berufsorientierung. Als Arbeitgeber und vor allem als Ausbildungsbetrieb wissen wir, wie wichtig es ist, Menschen eine berufliche Perspektive zu geben“, sagt Verena Geitner, Referentin Ausbildung bei Grenzebach und ergänzt: „So entstand auch die Idee für das Praktikum @home. Wir möchten Schülerinnen und Schülern auch während der Pandemie die Chance geben in die Arbeit eines international agierenden Maschinen-bauers hineinzuschnuppern.“ An einem eintägigen Online-Schnupperpraktikum während der Ferien können Jugendliche nun erste Eindrücke von der Firmengruppe sammeln und mehr über die Ausbildung bei Grenzebach erfahren. Während des digitalen Praktikums haben die Schüler die Möglichkeit das Ausbildungszentrum sowie die verschiedenen Ausbildungsberufe, vom Mechatroniker über Elektroniker bis hin zum Industriemechaniker, virtuell kennenzulernen. Das Praktikum @home ermöglicht außerdem Raum für den Austausch mit anderen Praktikanten sowie mit der Ausbildungsabteilung Grenzebachs.

Archivbild. Der Grenzebach Standort in Hamlar. Foto: Grenzebach Maschinenbau GmbH
Archivbild. Der Grenzebach Standort in Hamlar. Foto: Grenzebach Maschinenbau GmbH

Zusammenarbeit mit Schulen

18 Schüler nahmen am eintägigen Schnupperpraktikum teil. Luis Holzmann freute sich, dass er an seiner Schule auf das digitale Praktikum aufmerksam gemacht wurde: „Der Tag war sehr kurzweilig und abwechslungsreich. Besonders die Möglichkeit Fragen zu stellen, hat mir sehr geholfen. Jetzt kann ich mir besser vorstellen, was ein Industriemechaniker macht.“ Das Familienunternehmen steht auch während der Pandemie in engem Austausch mit örtlichen Schulen, wie der Realschule Rain oder der Realschule Heilig Kreuz. „Wir schätzen die Zusammenarbeit mit Grenzebach und waren hellauf begeistert, als wir von der Idee eines digitalen Praktikums erfahren haben. Gerne unterstützen wir in Zusammenarbeit mit Grenzebach unsere Schülerinnen und Schüler auf der Suche nach dem Traumberuf“, erzählt Joachim Düsing, Schulleitung der Realschule Heilig Kreuz. Nun geht das digitale Praktikum in die zweite Runde: Auch in den Pfingstferien haben Jugendliche die Möglichkeit an drei Terminen digital in den Arbeitsalltag des Maschinenbauers zu schnuppern.

Grenzebach nimmt am Girls Day teil 

Am 22. April fand bei Grenzebach außerdem der Girls Day Digital statt, an dem sich das Unternehmen schon in den vergangenen Jahren beteiligte. „Ich freue mich jedes Jahr aufs Neue Mädchen, speziell am Girls Day, für die Maschinenbaubranche begeistern zu können. Dieses Jahr lernten die Teilnehmerinnen virtuell unsere internationale Firmengruppe kennen“, bekräftigt Verena Geitner. Die Auszubildenden bei Grenzebach kamen an diesem Tag ebenfalls zu Wort und berichteten über ihre jeweiligen Ausbildungsberufe zur Elektronikerin, Mechanikerin und Mechatronikerin.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema