Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bald schon könnten die Karten in Schwabens Landräten und Kreistagen neu verteilt werden. Der Termin für die Kommunalwahlen im Jahr 2014 rückt stetig näher und näher. Der Wahlkampf läuft bereits auf Hochtouren. Parteien plakatieren Städte und Gemeinden, stellen ihre Kandidaten vor und buhlen um die Gunst der Wählerinnen und Wähler. Auch der Landkreis Donau-Ries hat seine Wahlvorschläge nun offiziell eingereicht.
Wahlvorschläge für den Landrat Donau-Ries
Für den Landrat in Donau-Ries werden drei verschiedene Kandidaten unterschiedlicher Parteien ins Rennen geschickt. Die CSU schickt den Diplom-Verwaltungswirt Stefan Rößle in den Ring. Die SPD hat sich für den Diplom-Mathematiker Petter Moll entschieden. Und Die Grünen schlagen den Sozialpädagogen Albert Riedelsheimer für die Wahl des Landrats vor.
Wahlvorschläge für den Kreistag Donau-Ries
Auch für die Wahl des Kreistags wurden die Wahlvorschläge bereits eingereicht. Die ersten drei Plätze werden (voraussichtlich in der Reihenfolge) von CSU, SPD und den Freien Wählern belegt. Ihnen folgen Die Grünen, die Parteifreie Wählergruppe PWG Donau-Ries e.V., die Jungen Bürger Donau-Ries sowie die Donau-Rieser Frauenliste nehmen voraussichtlich die darauffolgenden Plätze ein. LINKE und ÖDP und 50plus aktiv belegen die Ordnungszahlen 8 – 10. Auf Platz 11 wird die AfD und auf Platz 12 die FDP zu finden sein.
Wahlausschuss diskutiert Anfang Februar über Wahlvorschläge
Die Parteien hatten bis zum 23. Januar 2014 Zeit, ihre Vorschläge für die Kommunalwahl 2014 einzureichen. Die Frist galt sowohl für Vorschläge zur Besetzung des Landrats, als auch des Kreistags. Die eingereichten Wahlvorschläge werden am 4. Februar 2014 im Landratsamt diskutiert. Der Wahlausschuss wird an diesem Termin über die eingereichten Vorschläge verhandeln, beraten und entscheiden.