B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Donau-Ries startet Vortragsreihe rund um das Thema Technik
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Hochschule Augsburg / Weiterbildungszentrum Donau-Ries

Donau-Ries startet Vortragsreihe rund um das Thema Technik

Markus Glück, Manuela Jenewein und Alexander Deffner vom VDI.  Foto: Weiterbildungszentrum Donau-Ries
Markus Glück, Manuela Jenewein und Alexander Deffner vom VDI. Foto: Weiterbildungszentrum Donau-Ries

Das Weiterbildungszentrum Donau-Ries beginnt am morgigen Mittwoch, den 15. Oktober 2014, um 18 Uhr im Technologie Centrum Westbayern in Nördlingen eine Fachvortragsreihe. Mit Beiträgen beteiligt sich neben der Hochschule Augsburg auch der Verein Deutscher Ingenieure (VDI). Das Fachvortragsprogramm geht von Oktober 2014 bis Ende Januar 2015.

von Miriam Glaß, Online-Redaktion

Eine Reihe von Fachvorträgen findet ab kommenden Mittwoch, den 15. Oktober 2014, im Technologie Centrum Westbayern in Nördlingen statt. Zusammen mit der Hochschule Augsburg und dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat das Weiterbildungszentrum ein Fachvortragsprogramm für Herbst 2014 und Winter 2015 auf die Beine gestellt. Interessierte können daran kostenlos teilnehmen, lediglich wird um eine Anmeldung gebeten. Im Mittelpunkt der Vorträge stehen technologische Entwicklungen, gesellschaftliche Trends und betriebswirtschaftliche Themen. Ebenfalls mit dabei ist die Schwerpunkt-Themenreihe „Moderne Technik anschaulich erklärt!“. „Unser umfangreiches Vortragsangebot ist für alle Interessierten eine sehr gute Gelegenheit, neue Technologien und Trends kennenzulernen und sich - hier vor Ort, kostenfrei und nach Feierabend - weiterzubilden“, erklären Manuela Jenewein vom Weiterbildungszentrum Donau-Ries und VDI Bezirksgruppenleiter Nordschwaben, Alexander Deffner. „Durch die Partnerschaft mit dem VDI bündeln wir die Kräfte im Landkreis und leisten einen wichtigen Beitrag zum Technologietransfer in der Region“, meint Prof. Dr.-Ing. Markus Glück von der Hochschule Augsburg und Geschäftsführer am Technologie Centrum Westbayern.

Drei Vorträge im Oktober und November

Der Startschuss wird am Mittwoch, 15. Oktober 2014, um 18 Uhr mit dem Vortrag „Prozessfähigkeitsanalysen: Erkenntnisgewinn und Nutzen“ fallen. Almut Melzer von der Six Sigma TC GmbH wird die Zuhörer über diese Thematik informieren sowie notwendige Schritte, Hintergründe und Nutzen darlegen. Am 22. Oktober 2014 geht es um 18 Uhr mit dem Vortrag „Cyber Sicherheit industrieller Kontrollsysteme – Fakt oder Fiktion?“ weiter. Darüber wird Andreas Seiler von der Hochschule Augsburg reale und fiktive Vorfälle genau unter die Lupe nehmen und Bedrohungen für Angriffe industrieller Kontrollsysteme aufzeigen. Im November referiert Matthias Hippe von der MaxImpuls GbR über das Thema „50 Prozent Erfolgssteigerung auf Messen – Fakt oder Fiktion?“. Dieser Vortrag findet am 5. November 2014 um 8 Uhr statt.

Vor der Winterpause zwei Vorträge im Dezember

Im Rahmen der IT Offensive Bayerisch Schwaben wurde in Zusammenarbeit mit dem aiti-Park Augsburg für den 3. Dezember 2014 ein Vortragsabend geplant. Dieses Mal lautet das Thema „IT-Sicherheit in der Produktion. Kent Andersson von der ausecus GmbH in Augsburg wird im Rahmen der Thematik auf IT-Sicherheitsprobleme hinweisen, aber auch zeigen, wie konkrete Lösungsansätze und „Best Practices“ aussehen können. Eine Woche später dreht sich alles um das Thema „Unternehmenskultur und Mitarbeiterzufriedenheit als Säulen für eine gesunde Unternehmensentwicklung“. Die AOK Direktion Donauwörth wird Austragungsort des Vortrags am 10. Dezember 2014 ab 18 Uhr sein. An diesem Abend wird Dipl.-Kfm. Bernhard Ludwig von der imu GmbH & Co. KG aus Augsburg Denkanstöße geben.

Auch ein Vortrag für das neue Jahr ist bereits geplant

Nach der Winterpause geht es Ende Januar am 21. Januar 2015, um 18 Uhr mit der Vortragsreihe „Technik anschaulich erklärt“ wieder weiter. Das Technologie Centrum Westbayern wird der Fritz-Hopf-Technikerschule in Nördlingen einen Besuch abstatten und es Andreas Biesinger wird zusammen mit dem Amateurfunkverein Nördlingen über das Thema „Wenn es funkt - Funktechnik für Jedermann/frau“ berichten.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema