Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In Gedenken und zur Ehrung des im Jahr 2012 verstorbenen ehemaligen Präsidenten der Hochschule Augsburg Prof. Dr. h.c. Hans Benedikt wurde nun das H-Gebäude auf dem Campus am Brunnenlech in Hans Benedikt Studienzentrum umbenannt. Das Gebäude beherbergt neben Hörsälen unter anderem die Bibliothek und das Rechenzentrum der Hochschule Augsburg. Wahrzeichen für das Bauwerk ist die im Innenhof stehende Pyramide des Künstlers Yoshiyuki Miura. An dieser wurde die offizielle Inschrift für das Hans Benedikt Studienzentrum angebracht. Der Schriftzug war eigens zu diesem Zweck von Prof. Hans Heitmann aus der Fakultät für Gestaltung entwickelt worden.
Professor erhält Hans Benedikt Medaille für Engagement
Im Rahmen der Feierstunde erhielt Prof. Dr. Frank J. Owens die Hans Benedikt Medaille. Er hatte über 17 Jahre hinweg intensiv die Kooperation zwischen der University of Ulster und der Hochschule Augsburg gepflegt und vorangetrieben. Prof. Owens habe sich durch sein außerordentliches internationales Engagement verdient gemacht. Nun im Ruhestand, ist Owens derzeit als Gastprofessor an der Hochschule Augsburg tätig. Prof. Benedikt hatte die Partnerschaft mit der irischen Hochschule seinerseits von Anfang an unterstützt. Studierende aus Augsburg können durch die Zusammenarbeit im Masterstudiengang Mechatronic Systems einen Double Degree-Abschluss erreichen.
Stifter und Stiftungszweck des Hans Benedikt Studienzentrums der HS Augsburg
Prof. Dr. h.c. Hans Benedikt hatte die Hochschule Augsburg zwölf Jahre lang bis zum 30. September 2000 als Präsident geleitet. Auch nach seiner aktiven Hochschulzeit lagen dem Elektroingenieur die Belange der Hochschule weiterhin sehr am Herzen. Noch zu Lebzeiten hatte Prof. Benedikt eine Stiftung gegründet und ihr sein gesamtes Vermögen vermacht. Stiftungszweck ist die finanzielle Förderung in- und ausländischer Studierender im Sinne der Berufsbildung und die Förderung einer religiösen sowie internationalen Gesinnung. Im Fokus stehen gemeinsame Aktivitäten der Hochschule Augsburg zusammen mit der Katholischen Hochschulgemeinde Augsburg.