Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
Die Hochschule Augsburg gibt sich und ihren Studierenden ein Versprechen: Hier werden gefragte Persönlichkeiten entwickelt. Um dieses Ziel erreichen zu können, steht die Förderung vielversprechender Studierenden im Mittelpunkt. Sie werden von der Hochschule ideell wie auch materiell unterstützt. Für die materielle Talentförderung arbeitet die Hochschule mit externen Förderern zusammen – so gut, dass in diesem Wintersemester insgesamt 35 Studierende mit Stipendien gefördert werden können. Das ist ein neuer Rekord. Die Studierenden werden ein Jahr lang mit monatlich 300 Euro gefördert. Die Hochschule konnte sowohl Deutschlandstipendien vergeben als auch Unternehmensstipendien, die von der Hochschule Augsburg für Unternehmen maßgeschneidert werden.
Michael Grandel sammelte zum Geburtstag für Stipendien
Zwanzig Studierende aus allen Fakultäten dürfen sich über ein Deutschlandstipendium freuen. Von Anfang an beteiligt sich die Hochschule Augsburg an diesem, von Bund und den Ländern co-finanzierten, bundesweiten Stipendienprogramm. 150 Euro der monatlichen Fördersumme kommen dabei von einem privaten Förderer, 150 Euro legt der Staat dazu. Diese Stipendien werden häufig von Unternehmen finanziert, das Engagement von Privatpersonen oder die Summierung von Kleinspenden sind aber ebenso möglich. Diese Möglichkeit ergriff im Februar dieses Jahres der Vorsitzende des Hochschulrates, Michael Grandel, und rief anlässlich seines 60. Geburtstages zu Spenden für das Deutschlandstipendium auf. Neun Stipendien kamen so zusammen. Ein weiteres stiftet der ehemalige Präsident der Hochschule, Prof. Dr. Wolfgang Heidecker. Je zwei Stipendien kamen von den Förderern BSH Bosch Siemens Hausgeräte GmbH, Ferchau Engineering GmbH und der Frank-Hirschvogel-Stiftung. Der Verein zur Förderung der Hochschule Augsburg e.V. stiftete drei Deutschland-Stipendien, der neue Förderer Berufsbildungswerk Philipp Jakob Wieland eines. „Was uns ganz besonders freut und auch ein wenig stolz macht, ist, dass viele von Ihnen Ihr Engagement über die Jahre weiter ausgebaut und immer wieder zusätzliche Stipendien gestiftet haben“, sagte Hochschul-Präsident Prof. Dr.-Ing. Hans-Eberhard Schurk anlässlich der Verleihungsfeier zu den anwesenden Förderern.
Regionale Mittelständler unterstützen mit Stipendium
Das Unternehmensstipendium ist ein individuelles Stipendienprogramm der Hochschule Augsburg. Die Unternehmen stiften dabei den kompletten Stipendienbetrag und erhalten im Gegenzug die Möglichkeit, beim Auswahlprozess der Stipendiaten aktiv dabei zu sein. Gemeinsam werden die Förderkriterien festgelegt und aus den Bewerbern der- oder diejenige ausgewählt, der die besten Voraussetzungen mitbringt. „Kluge Köpfe für Ihr Unternehmen“ lautet hier das Motto, dass Stipendiaten mit fördernden Unternehmen in Kontakt bringt und diesen so auch ein probates Recruiting-Instrument in die Hand gibt. Unternehmensstipendien stifteten in diesem Jahr: Aldi GmbH & Co. KG, Josef Hebel GmbH & Co. KG (je drei Stipendien), Erhardt + Leimer Group, Geiger Unternehmensgruppe, Grenzebach Maschinenbau GmbH mit der Rudolf und Maria Grenzebach Stiftung sowie die Vinopolis Stiftung für Wirtschaftswissenschaften (je zwei Stipendien).
Mit Stipendien Fachkräfte von morgen sichern
Mit dem Deutschlandstipendium unter dem Motto ‚Gemeinsam Chancen geben…‘ und dem speziell für Unternehmen konzipierte hauseigene Unternehmensstipendium unter dem Motto ‚Kluge Köpfe für Ihr Unternehmen…‘ bietet die Hochschule zeitgemäße Talentförderung, die zum einen die soziale Durchlässigkeit im Bildungsbereich fördert, zum anderen Unternehmen Möglichkeiten einräumt, gezielt Nachwuchs-Fachkräfte für sich zu begeistern.