Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bei der Hochschule Augsburg kann ab sofort der Beruf Automobilkaufmann/-frau auch im dualen Studium erlernt werden. Dazu hat die Hochschule Augsburg eine Kooperationsvereinbarung mit der IHK Schwaben und der Fakultät für Wirtschaft getroffen.
von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion
der Hochschule Augsburg künftig gleichzeitig ein duales Studium absolvieren. Neben dem Zeugnis der Industrie- und Handelskammer kann so zeitgleich an der Fakultät für Wirtschaft der Studienabschluss Betriebswirt/-in Bachelor of Arts erworben werden. Für diesen Verbundstudiengang hat die Hochschule Augsburg jeweils eine Kooperationsvereinbarung mit zwei neuen Partnern getroffen. der Auto & Service PIA GmbH und der Schwaba GmbH.
Studiengang arbeitet mit Unternehmen aus der Region zusammen
Mit acht Standorten in München und Umgebung zählt die Auto & Service PIA GmbH zu den größten VW-Händlern der Region. Ausbildungsplätze bietet sie unter anderem in München, Penzberg, Landsberg und Weilheim an. Mit den sechs Autohäusern der Schwaba GmbH kommen weitere Ausbildungsplätze in der Region Augsburg hinzu. Interessierte am dualen Studium müssen sich zunächst um einen Ausbildungsplatz bewerben. Ansprechpartnerin ist in beiden Fällen Personalreferentin Marion Hirscher. Erst in einem zweiten Schritt bewerben sich die Auszubildenden dann für den Verbundstudiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule Augsburg.
Vielfältiges Berufsbild
Automobilkaufleute übernehmen organisatorische und kaufmännische Aufgaben im Kraftfahrzeughandel, bearbeiten Aufträge, bereiten Unterlagen für den Verkauf vor und erstellen Abschlüsse sowie Rechnungen. Außerdem wirken sie bei Marketingmaßnahmen mit, beschaffen und verkaufen Kfz-Teile sowie -Zubehör und beraten Kunden.
Studierende können sich spezialisieren
Im Studium der Betriebswirtschaft an der Hochschule Augsburg lernen Studierende in der Orientierungsphase die Grundlagen der Betriebswirtschaft kennen. In der anschließenden Aufbauphase wird das Grundwissen mit speziellen Themen wie Personalmanagement, Produktion und Logistik, Finanzwirtschaft, Controlling und Steuern ergänzt. Ab dem sechsten Semester spezialisieren sich die Studierenden auf zwei Fachgebieten ihrer Wahl. Diese können sein Steuern, Controlling, Marketing, Logistik oder Personalmanagement.