Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Es war bereits das zweite Mal, dass in den Dorfläden im Landkreis Donau-Ries eine regionale Einkaufswoche stattfand. Im Fokus standen die regionalen Produkte aus dem Landkreis sowie die Vermarktung der Dorfläden. Das Resümee von Dorfladenverantwortlichen und Kunden fiel durchweg positiv aus.
Kostenlose Kostproben
Die zweite regionale Einkaufswoche in den Dorfläden fand vom 16. bis 21. Juli statt. Zahlreiche Programmpunkte begleiteten die Veranstaltung. Kunden erhielten beispielsweise Obst- und Gemüsebeutel aus Baumwolle gratis zum regionalen Einkauf dazu. Es gab ein regionales und ein italienisches Frühstücksbuffet, eine Tombola, Verkostungen regionaler Produkte, hausgemachte kostenlose Sulzen, und kostenlosen Kaffee von der mobilen Kaffeebar des integrativen Cafés Samocca. Besonders waren auch ein Ausschankwagen mit einer Bierverkostung und ein Dorfladen-Biergarten.
Regionalsigel kennzeichnet Produkte deutlich
Die regionalen Produkte aus dem Landkreis Donau-Ries sind bereits seit einem Jahr in den regionalen Einkaufsregalen, welche in jedem Dorfladen stehen, fest im Sortiment verankert. Die Produkte sind mit dem Regionalsiegel der Dorfläden versehen. Damit werden sie eindeutig als Produkte gekennzeichnet, die im Landkreis Donau-Ries hergestellt oder weiterverarbeitet wurden.
Dorfläden sollen Lebensqualität verbessern
Die Aktionswoche diente gleichzeitig der Vermarktung der Dorfläden. Diese schaffen Nahversorgungs-Möglichkeiten und Treffpunkte vor Ort. Für die Dörfer eine wichtige Institution, um die Lebensqualität dort zu steigern. Mit den Dorfläden in zehn Kommunen des Landkreises Donau-Ries gelingt dies. Landrat Stefan Rößle sieht dies auch so: „Der Landkreis setzt in Zukunft auf das Thema Regionalität. Wir können damit unsere Heimat aktiv unterstützen.“ Der Werbespruch der Dorfladenkampagne „Meine Wahl: Ich kauf ‘regional!“ ist doppeldeutig gemeint. Konversionsmanagerin Barbara Wunder dazu: „Einerseits soll klar werden, dass der Kauf von regionalen Produkten für unsere Heimat und die Wertschöpfung wichtig ist. Andererseits soll auch der Einkauf vor Ort in den Dorfläden hervorgehoben werden.“
Höhere Verkaufszahlen durch Aktionswoche
Die breit angelegte Werbekampagne hat sich bereits ausgezahlt. Die Dorfläden konnten während der Aktionswoche eine erhöhte Anzahl an Kunden und viele neue Gesichter begrüßen. Der Fokus auf die regionalen Produkte konnte gesteigert werden. Durch das regionale Einkaufsregal und das Regionalsiegel der Dorfläden soll dieses hohe Augenmerk erhalten werden. Erfreulich ist, dass der Erfolg durch Zahlen belegt werden kann: Der Umsatz konnte während der Aktionswoche erheblich gesteigert werden.