Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zwischen den Regionen in Deutschland findet zunehmend ein Wettbewerb um Fachkräfte und Neubürger statt. Gut ausgebildete Fachkräfte haben oft die Wahl zwischen mehreren Arbeitgebern. Ausschlaggebend für ihre Entscheidung ist jedoch nicht nur das Unternehmen. Sie entscheiden sich immer auch für eine Region.
Erstes Treffen des eigens gegründeten Markenkomitees
Um den Landkreis Donau-Ries überregional noch mehr ins Blickfeld zu rücken, hat das Konversionsmanagement Donau-Ries die Entwicklung der „Marke Donau-Ries“ in die Wege geleitet. Anfang April traf sich das eigens gegründete Markenkomitee erstmals. Vertreter der lokalen Wirtschaft sowie gesellschaftliche und politische Repräsentanten sollen dort die Grundausrichtung der Regionalmarke Donau-Ries festlegen. Unterstützt wird der Prozess unter anderem vom Wirtschaftsförderverband Donau-Ries. Auch die IHK, Vertreter der Handwerkerschaft sowie der Bayerische Bauernverband fördern das Projekt. Landrat Rößle freut sich über die Bereitschaft zur Mitarbeit: „Die Beteiligung am Markenbildungsprozess zeigt, dass wir den richtigen Weg gehen.“
Großes Potential des Landkreises Donau-Ries als Lebens- und Wirtschaftsraum
Dr. Hubert Bartl vom Invent Innovationsnetzwerk ist damit beauftragt, den Landkreis beim Entwicklungsprozess zu unterstützen. Er stellte dem Markenkomitee die ersten Ergebnisse seiner Analysen vor. Dabei zeigte sich, dass der Landkreis aufgrund seiner Lage zwischen München, Nürnberg und Stuttgart großes Potential hat. Dies gilt nicht nur für wirtschaftliche Aspekte. Auch was Lebens- und Freizeitqualität angeht, verspricht der Landkreis, als attraktiv wahrgenommen zu werden. Die Ergebnisse der Analysen wurden vom Komitee breit diskutiert.
In den kommenden sechs Monaten soll der Prozess abgeschlossen werden
Landrat Stefan Rößle betonte beim ersten Treffen des Komitees, dass der Prozess der Markenbildung innerhalb des nächsten halben Jahres seinen Abschluss finden soll. In dieser Zeit soll geklärt werden, wie mit Hilfe der „Marke Donau-Ries“ die Aufmerksamkeit auf die Attraktivität des Landkreises gelenkt werden kann. Anschließend sind gezielte Maßnahmen geplant, um potentielle Fachkräfte und Neubürger für die Region zu begeistern.