B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Der Landkreis Donau-Ries liegt beim PV-Ausbau vorn
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Energiewende

Der Landkreis Donau-Ries liegt beim PV-Ausbau vorn

Archivbild. Der Landrat des Donau-Ries, Stefan Rößle.
Archivbild. Der Landrat des Donau-Ries, Stefan Rößle. Foto: Landratsamt Donau-Ries

Bei der Installation von Dachflächen-Solaranlagen hat es der Landkreis im bundesweiten Vergleich unter die besten Zehn geschafft. Dennoch sind weitere Anstrengungen nötig, um das festgelegte Ziel der Bundesregierung zu erreichen. Diese Pläne gibt es im Ries.

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz, kurz EEG, besagt, dass die installierte Leistung von Solaranlagen bis zum Jahr 2040 auf 400 Gigawatt gesteigert werden muss. Das soll je zur Hälfte auf Gebäuden und auf Freiflächen geschehen. Um den erforderlichen Anteil der Landkreise und kreisfreien Städte zu berechnen, hat das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) die Leistung der Anlagen auf Dächern nun auf deren Einwohnerzahl umgelegt. Dabei zeigte sich, dass der Landkreis Donau-Ries seinen Anteil beim Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Bauten zu 94 Prozent erreicht hat. Der Landkreis liegt damit im bundesweiten Vergleich auf dem sechsten Rang. Aktuell sind Anlagen mit einer Leistung von 303,9 Megawatt auf den Dachflächen im Landkreis verbaut. 324 Megawatt wären nötig, um die vollen 100 Prozent zu erreichen.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

So bewertet Landrat Stefan Rößle den Solar Ausbau

Landrat Stefan Rößle freut sich, dass der Landkreis Donau-Ries im Bundesvergleich schon so weit sind. „Das landkreisweite Solarpotenzialkataster und unsere kostenlose Energieberatung spielen hier sicherlich eine große Rolle. Das bestärkt uns darin, diese erfolgreichen Aktivitäten fortzuführen, aber auch neue Angebote zu schaffen“, erklärte er. Bei aller Freude über den bisherigen Erfolg ruft Landrat Rößle aber auch zu weiteren Anstrengungen auf: „Dass der Landkreis Donau-Ries seinen Anteil an installierten Solaranlagen auf Dächern erfüllt, ist nur das Minimum. Wenn wir hier 100 Prozent erreichen, ist nicht Schluss, wir haben dann nur den Pflichtteil hinter uns.“ 

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Ausbau von PV-Freiflächen im Fokus

Laut RND muss knapp ein Prozent der Landesfläche Deutschlands mit Freiflächenanlagen bebaut werden, um das Ausbauziel zu erreichen. Im Landkreis Donau-Ries wären dies etwa 12,75 Quadratkilometer, derzeit sind jedoch nur auf etwa 0,9 Quadratkilometern Freiflächenanlagen mit einer Gesamtleistung von insgesamt 55,1 Megawatt installiert. Genauso wichtig wie der weitere Ausbau der Solarenergie ist aber auch – so Landrat Rößle -, dass die Abnahme des produzierten Stroms durch die Netzbetreiber gewährleistet sein muss.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema