Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Auf Anregung von Franz Miller, Vorstand Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG und Gewerbeverband-Vorsitzender Harburg sowie Georg Vellinger, Bürgermeister von Buchdorf, trafen sich die Gäste der BVMW Veranstaltung bei Hans-Joachim Meinert. Bei der Veranstaltung kamen nicht nur regionale Unternehmer und Kommunalpolitik ins Gespräch sondern auch Gründer zu Wort, wie Dr. Rainer Lächele von den D.I.E. Firmenhistoriker GmbH.
History Marketing – Unternehmens-Geschichte kommunizieren
Dr. Lächele stellte einen „Akten-Döner“ aus dem Archiv eines mittelständischen Unternehmens vor. Die Einblicke der D.I.E Firmenhistoriker zeigten, wie mit verstaubten Akten-Dönern History Marketing betrieben werden kann. Mittlerweile gehört sein Unternehmen zu den großen Geschichtsagenturen in Deutschland. „Wir helfen den Unternehmen, mit Geschichte ihre Identität nach außen und innen zu stärken und ihre jahrzehntelange kontinuierliche Leistung zum Leuchten zu bringen“, resümierte Dr. Rainer Lächele.
Frankenraster errichtet Neubau
Der Gastgeber Frankenraster scannt archiviert und lagert ganze Archive. Das Unternehmen expandiert in dem sich stark entwickelnden Geschäftsfeld. Eine räumliche Verdoppelung durch einen Neubau auf dem Firmengelände in Buchdorf wurde nötig. „Wir digitalisieren Bestandsakten, Zeichnungen, Rechnungen, Eingangspost, Mikrofilme, Dias, Röntgenbilder, mindestens!“, so Hans-Joachim Meinert in seiner Ansprache. „Gewerbliche Entwicklung muss dynamisch sein! Die Gemeinde Buchdorf ist im Aufbruch und ein attraktiver Gewerbestandort mit über 600 Arbeitsplätzen“, sagte dazu auch Bürgermeister Vellinger. „ Das erfolgreiche Handeln seiner Unternehmer trägt wesentlich zu einer Spitzenstellung bei der Steuerkraft in der Region bei und Buchdorf soll dafür ein neues Gewerbegebiet bekommen.“
Die Bank im Zeitalter der Digitalisierung
Unter den Rednern des Abends war auch Franz Miller, Vorstand der Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG. Er sprach zum Thema „Die Bank als Partner des Mittelstandes im Zeitalter der Digitalisierung“. Die Bankenwelt fährt dabei mehrgleisig. Sie bedient Kunden persönlich in der Filiale. Gleichzeitig geht sie auf den Wunsch ein, möglichst rund um die Uhr digital erreichbar zu sein. Diese Doppelgleisigkeit ist teuer. „Die Zukunft ist voller Potentiale für Technologie, Effizienz und Innovationen. Dies alles wird unser tägliches Leben verändern. Digitalisierung bedeutet neue Wege zu gehen und niemals stehen zu bleiben“, so Miller in seinem Fazit.
„Der Rest und das Geschäft kommen dann ganz von selbst“
Michael Heilig, Gründer und Leiter Kreisverband BVMW Wirtschaftsdreieck Bayerisch Schwaben, Mittelfranken, Ostalb, zeigte sich mit dem Verlauf der Veranstaltung zufrieden. „Es geht einfach darum, wertvolle Impulse, gemeinsame Gespräche, eine unternehmerischen Austausch und die Diskussion in einer etwas anderen Atmosphäre zu erzeugen. Der Rest und das Geschäft kommen dann ganz von selbst bei dieser Art von Grenzen überschreitenden Veranstaltungen des BVMW hier in der Region“, resümierte er.