Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Startup, Business Angel, Krebstherapie 4.0, Nanopartikel, Chemotherapie. Neuigkeiten aus der biomedizinischen Forschung“ – unter diesem Titel stand der jüngste Unternehmerabend des BVMW. Der Abend fand als Sonderevent im Zuge der Gesundheitstage Nordschwaben statt. Der Landtagsabgeordnete Wolfgang Fackler sprach bei diesem Weiterbildungs-, Kontakte- und Netzwerktreffen nicht nur eine Keynote, sondern beteiligte sich intensiv am Netzwerkteil der Veranstaltung.
„Entwicklungsweg muss regelmäßig überprüft werden“
„Ein Mensch oder ein Unternehmen wird fit für die Zukunft, wenn es die Richtung der eigenen Entwicklung kennt und zielstrebig voranschreitet. Dieser Entwicklungsweg muss gerade in diesen Zeiten der Veränderung regelmäßig überprüft werden. Eine ständige Standortbestimmung ist unerlässlich. Dabei kann der BVMW helfen. Und, dies kann ich auch sehr stolz sagen, weil hier in der Region die Netzwerkarbeit professionell organisiert wird. Durch ein Umlageverfahren fließt der größere Teil der Mitgliedsbeiträge unserer Mitglieder in die Region zurück“, so Michael Heilig, Leiter des Kreisverbandes des Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft (BVMW) im Wirtschaftsdreieck Bayerisch-Schwaben, Mittelfranken, Ostalb. „Wir brauchen Sie, um mehr für den Mittelstand zu erreichen. Deshalb möchte ich Sie auffordern mitzumachen. Werden Sie Teil des Ganzen“.
Drei Branchenexperten im Donau-Ries
Begleitet wurde der Abend durch drei namhafte Referenten. Der Krebsspezialist Prof. Dr. Lars Lindner gilt als eine Kapazität mit jahrzehntelanger Erfahrung. Sein wissenschaftliches Interesse liegt in der Optimierung von Therapien für Patienten mit lokal-fortgeschrittenen Tumoren, Tiefenhyperthermie, Krebstherapie und Nanopartikeln. Er hielt einen Kurzvortrag zur Krebstherapie 4.0 – ein zielgerichteter Ansatz für verbesserte Therapiekonzepte. Dr. Pascal Schweizer war bei der Carl Zeiss AG für die Medizintechnik verantwortlich. Er hat das Startup Thermosome GmbH maßgeblich mitgestaltet. Thermosome ist in der Medikamenten-Entwicklung in der Onkologie tätig. Thermosome-Nanopartikel verbessern die Wirksamkeit von Chemotherapie durch einen gezielten Transport ins Tumorgewebe. Dr. Franz-Robert Klingan, der 3. Referent des Abends, unterstützt wiederum Startups im Gesundheitssektor als Business Angel und Coach.
Netzwerk des BVMW soll weiter wachsen
„Mein Ziel ist es“, so Michael Heilig, „das anwachsende Netzwerk des BVMW ständig zu vergrößern. Und dazu gehören auch solche Veranstaltungen, wie bei den Gesundheitstagen“. Auf Bundesebene hat der BVMW beispielsweise mit der Bundeskommission Gesundheit ein großes Ziel, nämlich bei der Ausgestaltung eines modernen Sozial- und Gesundheitssystems mitzuwirken.