Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
In diesem Rahmen ehrte die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. die Hospizgruppe Donau-Ries e. V. Unter dem Motto „Leben und Arbeiten in den bayerischen Regionen“ werden in jeder der sechs Tour-Städte Bürger geehrt, die sich für andere Menschen einsetzen. In diesem Jahr führt die BR-Radltour vom mittelfränkischen Gunzenhausen nach Sonthofen im Oberallgäu.
Auszeichnung und Scheck für die Hospizgruppe Donau-Ries
Klaus-Peter Dietmayer, Vorstand der vbw Bezirksgruppe Schwaben und Geschäftsführer von erdgas schwaben, erklärte bei der Preisverleihung: „Bayern geht es gut. Unsere Heimat bietet eine hervorragende Lebensqualität und auch gute Arbeitsplätze. Damit das Miteinander von Gesellschaft und Wirtschaft klappt, brauchen wir aber die Menschen vor Ort: die ‚Helden des Alltags‘, die die Region durch ihr Engagement lebens- und liebenswert machen. Die Mitarbeiter der Hospizgruppe Donau-Ries e. V. sind solche ‚Alltagshelden‘. Mit ihrem bemerkenswerten Engagement verbessern sie die Situation schwerstkranker und sterbender Menschen.“ Elfriede Helmschrott, Mitarbeiterin der Hospizgruppe, nahm stellvertretend die Auszeichnung und einen Scheck im Wert von 1.000 Euro entgegen, mit dem die vbw die Arbeit der Hospizgruppe unterstützt.
Großes Engagement vom Preisträger
Die Hospizgruppe Donau-Ries e. V. unterstützt seit 1999 schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige im Landkreis Donau-Ries. Ehrenamtliche Mitarbeiter betreuen und begleiten Menschen, die an einer unheilbaren schweren oder chronisch fortschreitenden Krankheit leiden. Auch deren Familienmitglieder bekommen dort Unterstützung. Im Jahr 2016 haben die circa 60 Ehrenamtlichen der Hospizgruppe haben über 1.600 Stunden bei den Kranken verbracht.
Event auf der Kaiserwiese in Nördlingen
„Nach einer anstrengenden Tour freuen sich alle, und wirklich alle Teilnehmer sehr auf die Einfahrt in die Etappenorte“, berichtet der Leiter der BR-Radltour, Wolfgang Slama, bei der Vorstellung der Großveranstaltung. Nach einem Event auf der Kaiserwiese mit Kim Wilde startete die BR-Radltour am Dienstag, 1. August, pünktlich um 9 Uhr auf dem Marktplatz zur nächsten Etappe. Nach der Station in Nördlingen ging die Tour weiter nach Gersthofen, Landsberg und Memmingen bis nach Sonthofen, wo die große Abschlussveranstaltung stattfand.