Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bis Mai soll im Landkreis Donau-Ries ein Bildungsportal entstehen, in dem die Angebote von allen regionalen Weiterbildungseinrichtungen zusammengefasst werden. Über 40 Akteure aus dem Bildungsbereich waren am Dienstag ins Landratsamt gekommen, um sich über das neue Projekt zu informieren. Der Landkreis Donau-Ries ist eine der ersten Regionen in Bayern, die ein Bildungsportal umsetzen und eine lokale Anlaufstelle für Bildungsinteressierte schaffen.
Förderung durch Kulturfonds Bayern
Der Landkreis Donau-Ries beteiligt sich über die Initiative Lernender Landkreis am Projekt Bildungsportal Bayern. Dieses Projekt wird vom Kulturfonds Bayern gefördert und durch den Bayerischen Volkshochschulverband umgesetzt. Diese so genannten regionalisierten Bildungsportale enthalten nicht nur alle Bildungsangebote in der Region. Auch eine Reihe von nützlichen Hinweisen und Informationen stehen auf dem Bildungsportal zur Verfügung.
Transparentere Bildungsangebote für Alle
Landrat Stefan Rößle stellte die Erfolge des Landkreises Donau-Ries im Bildungsbereich und die hohen Investitionen in Schulbau und Schulsanierung in den Vordergrund. Dazu sagt der Landkreischef: „Gerade in einer alternden und heterogenen Bevölkerung müssen Bildungsangebote transparenter werden, damit alle mit eingebunden werden können.“ Danach ging Regionalmanager Klemens Heininger näher auf die Initiative Lernender Landkreis und das Projekt Bildungsportal ein.
Workshops sollen Bildungsschwerpunkte festlegen
Hella Krusche vom Bayerischen Volkshochschulverband erklärte den Anwesenden, wie ihre Weiterbildungsangebote in das regionale Portal eingebunden werden. Außerdem informiert Krusche über weitere Möglichkeiten, die das Bildungsportal bietet. „Von Förderhinweisen über Informationen zu Berufsbildern bis hin zu Beratungsangeboten ist alles möglich. Zudem bietet das Bildungsportal die Möglichkeit, ganz konkret auf die Bedürfnisse des Landkreises Donau-Ries einzugehen“, so Krusche. Die weiteren Schritte sehen mehrere Workshops vor. „In denen wollen wir gemeinsam mit den Verantwortlichen aus dem Bildungsbereich die Inhalte des Portals und Bildungsschwerpunkte unseres Landkreises festlegen“, informierte Heininger.