B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Beschlossen: Straße wird für GEDA Expansion verlegt
Klares Votum

Beschlossen: Straße wird für GEDA Expansion verlegt

Die Verbindungsstraße zwischen Mertingen und Bäumenheim soll verlegt werden. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Die Verbindungsstraße zwischen Mertingen und Bäumenheim soll verlegt werden. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Der Gemeinderat Asbach-Bäumenheim hat der Verlegung der Mertinger Straße zugestimmt. Damit nehmen die Expansionspläne der Firma GEDA eine entscheidende Hürde.

Der Bau- und Industrieaufzughersteller hat auf der gegenüberliegenden Straßenseite zusätzliche Flächen erworben, um weiter zu wachsen. Dem Produktionsfluss steht allerdings die Ortsverbindungsstraße zwischen Asbach-Bäumenheim und Mertingen im Weg. Diese trennt das bisherige und das neue Firmengelände. Der Gemeinderat Asbach-Bäumenheim beschloss nun wie vom Unternehmen gefordert, die Straße zu verlegen.

Das neue Grundstück befindet sich direkt gegenüber vom Firmensitz von GEDA. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Das neue Grundstück befindet sich direkt gegenüber vom Firmensitz von GEDA. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Deutliches Abstimmungs-Ergebnis

Nach eingehender Prüfung und Ausschluss mehrerer Alternativmöglichkeiten einigte sich der Rat darauf. Das Votum fiel mit 16:1 Stimmen sehr deutlich aus. Über den Beschluss des Gemeinderats zeigte sich der geschäftsführende Gesellschafter Johann Sailer sehr erfreut: „Der Mehrheitsbeschluss ist für mich ein deutliches Signal, dass die Politik hinter den Expansionsplänen der Firma GEDA steht. Auf dieser Basis können wir nun gemeinsam an der Zukunft des Wirtschaftsstandortes arbeiten und unsere Region langfristig für kommende Generationen stärken.“

So könnte das neue Gelände aussehen. Foto: GEDA
So könnte das neue Gelände aussehen. Foto: GEDA

Nächster Schritt: Bebauungsplan

Dank des positiven Beschlusses zur Straßenverlegung kann GEDA nun in die konkreten Planungen einsteigen und einen Bebauungsplan erstellen. Erste Entwürfe sehen unter anderem ein Zusammenspiel zwischen Natur und Industrie vor. Im Fokus stünde dabei vor allem ein „grüner“ Übergang zwischen Wohn- und Industriegebiet.

Luftaufnahme des neuen und alten Geländes. Foto: GEDA
Luftaufnahme des neuen und alten Geländes. Foto: GEDA

Die Expansionspläne

Das Gelände der Firma GEDA stieß in den letzten Jahren immer deutlicher an seine Grenzen. Begrenzt durch das Naturschutzgebiet auf der einen und die Nachbarunternehmen auf der anderen Seite, kaufte GEAD schlißelich 60.000 Quadratmeter auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Mit dem Erwerb der Fläche wächst das Unternehmen nun um mehr als das Doppelte. Um wettbewerbsfähig produzieren zu können, sei ein zusammenhängender Produktionsfluss unabdingbar. Das sei nur mit einem ununterbrochenen Gelände möglich.

Für Johann Sailer, seit 2017 alleiniger Gesellschafter der Firma GEDA, ist die Expansion ein klares Bekenntnis zu den Wirtschaftsstandorten Asbach-Bäumenheim und Donau-Ries: „Hier ist seit 90 Jahren das Herz der Firma GEDA. Wir möchten die Zukunft am Hauptsitz langfristig sichern, die Arbeitsplätze unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter halten, neue schaffen und mit der geplanten Expansion den Grundstein für die nächsten 15 bis 20 Jahre legen. Es ist mir ein persönliches Anliegen, GEDA als Familienunternehmen in die nächste Generation zu führen und damit das Erbe Georg Rudolf Dechentreiters in dessen Sinne fortzuführen.“

Artikel zum gleichen Thema