Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der Amtschef im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, Michael Höhenberger, und Landrat Stefan Rößle begrüßten jüngst 19 Unternehmen und Behörden als neue Mitglieder im Familienpakt Bayern. Auch die GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG konnte sich eine Mitgliedschaft sichern. Der Pakt gibt Unternehmen, die familienbewusste Maßnahmen umsetzen, die Möglichkeit, ihr Engagement sichtbar zu machen und das bayernweite Netzwerk als Plattform für Austausch und Vernetzung zu nutzen.
Impulse in der Unternehmenswelt setzen
Die Bayerische Staatsregierung und die bayerische Wirtschaft arbeiten dabei Hand in Hand in einer schlagkräftigen Partnerschaft. Zusammen soll die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Bayern noch weiter verbessert und Impulse in Unternehmenswelt und Gesellschaft geschaffen werden. Denn Familienalltag und Berufsleben nach den eigenen Vorstellungen gestalten zu können, ist für immer mehr Beschäftigte Wunsch und Herausforderung zugleich.
Individuelle Lösungen
Das strebt auch der Bau- und Industrieaufzughersteller GEDA aus Asbach-Bäumenheim an. Der kaufmännische Leiter und Personalchef, Stefan Schweitzer, nahm die Mitgliedsurkunde bei der feierlichen Veranstaltung im Landratsamt Donauwörth entgegen. Die Firma GEDA bietet bereits seit langem flexible Arbeitszeitmodelle, Teilzeitstellen sowie Homeoffice-Arbeitsplätze an. Immer mehr im Fokus stehen allerdings individuelle Lösungen. „Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns ein großes Anliegen“, betont Stefan Schweitzer. „Deshalb arbeiten wir kontinuierlich an neuen Konzepten, um unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern individuelle Möglichkeiten zur Gestaltung ihres Berufs- und Familienalltages zu bieten.“
Landkreis wird attraktiver
Die Neumitglieder des Familienpakts Bayern, darunter sowohl Unternehmen als auch kommunale Arbeitgeber aus dem Landkreis Donau-Ries, bekamen neben der Mitgliedsurkunde auch die neue Plakette des Familienpakts Bayern überreicht. Landrat Stefan Rößle zieht ein positives Fazit: „Neben dem lokalen Bündnis für Familie Donau-Ries unterstützt der Familienpakt Bayern Arbeitgeber beim Ausbau ihrer Unternehmenskultur. Durch die Mitgliedschaft können sie so für sich als familienfreundlichen Arbeitgeber werben und steigern damit nicht nur die eigene Attraktivität, sondern auch die des Landkreises als Lebens- und Arbeitsmittelpunkt. Eine Erfahrung, die wir sehr gerne teilen und fördern möchten.“