Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Fachkräftemangel bedeutet auch, dass Ausbildungsplätze unbesetzt bleiben. Daher freut sich die Firmengruppe Appl besonders, dieses Jahr alle offenen Azubi-Stellen besetzt zu haben. Zudem versucht Appl Schüler bereits im Vorfeld als künftige Azubis zu gewinnen.
Viele Unternehmen haben zunehmend Schwierigkeiten, qualifizierte Fachkräfte zu finden. Ausbildungsplätze, die den Fachkräftenachwuchs sichern sollen, bleiben nicht selten unbesetzt. Allein in der Region Schwaben gibt es laut IHK-Lehrstellenbörse noch rund 99 freie Ausbildungsangebote.
Die FIRMENGRUPPE APPL legt hingegen seit vielen Jahren großen Wert auf eine qualifizierte Ausbildung. Sie freuen sich deswegen, dass sie für 2019 alle Ausbildungsplätze besetzen konnten. Als Druckerei sind sie ganz besonders stolz, dass den Ausbildungsberuf Medientechnologe Druck (Drucker) sogar sieben Auszubildende beziehungsweise Umschüler erlernen. Insgesamt werden derzeit 50 junge Talente in acht Berufsbildern ausgebildet. Denn eine gute Ausbildung ist der Schlüssel zum Erfolg: Mit einem qualifizierten Abschluss erhalten die Nachwuchskräfte ein solides Fundament für ihren späteren beruflichen Werdegang. Die FIRMENGRUPPE APPL wünscht allen Auszubildenden viel Erfolg sowie spannende und lehrreiche Jahre.
Unternehmensführung für Schüler
Um im Vorfeld bereits neue potentielle Auszubildende über den Betrieb zu informieren, organisierte das Unternehmen eine Betriebsführung für Schüler. Dabei gaben sie die Möglichkeit, diverse Arbeitsplätze aus der gesamten Produktion zu sehen. Diesen Einblick möchte das Unternehmen aus Wemding dazu nutzen, alle betriebsinternen Berufsfelder abdeckend zu erklären. Geführt wurden die jungen Gäste dabei von den Appl Mitarbeitern Erwin Wurm, Rudolf Ortner und Bernd Färber.
Appl möchte bei Bewerbungen unterstützen
Die Firmenpräsentation gestalteten die Ausbildungsverantwortliche Katharina Wagner und die Auszubildende Selina Bosch möglichst schülerfreundlich. Neben der Vorstellung der Ausbildungsberufe, wurden somit beispielsweise einige Tipps und Tricks zum Thema „Bewerbungen“ mit auf den Weg gegeben. Abgeschlossen wurde das Programm schließlich mit einem Geschenk für zuhause: Während der Führung in der Buchbinderei von Appl konnten die Jugendlichen einen Blick hinter die Kulissen werfen: Buchbinderin Martina Merkle erklärte den Schülern dort nämlich den Entstehungsprozess eines Notizbuches. So eines konnte am Ende des Tages dann jeder Besucher mit nach Hause nehmen.