B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
bayme vbm prämiert Grenzebach-Azubis für Foto-Story
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Nachwuchssicherung

bayme vbm prämiert Grenzebach-Azubis für Foto-Story

Lukas Langlotz, Elia Havelka, Kerstin Friegel, Julia Hader (Personalreferentin bei Grenzebach), Fabian Müller und Erich Rößner (Ausbilder Elektro bei Grenzebach). Foto: Grenzebach

Kürzlich wurden in Taufkirchen bei München die Gewinner der Azubi-Aktion 2018 der AusbildungsOffensive-Bayern „M+EINE STORY“ ausgezeichnet. Die Grenzebach-Azubis konnte die Jury mit ihrer Einreichung überzeugen.

Für den Wettbewerb M+EINE STORY sollten Azubis ihre Berufsausbildung mit Bildern und Texten dokumentieren und somit Schülern einen Einblick in ihre Ausbildung geben. Für ihre M+EINE STORY wurden die Grenzebach Azubis von der Ausbildungsoffensive Bayern mit einem mit 250 Euro dotierten Teilnehmerpreis ausgezeichnet.

Ein Team-Projekt

Die Azubis mussten für ihr Projekt als Team zusammenarbeiten. Gemeinsam wurde überlegt, wie man die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik möglichst informativ und unterhaltsam darstellen kann. Am Ende einigte man sich darauf, die Geschichte von Elia Havelka aus dem dritten Ausbildungsjahr miteinzureichen.

Einblicke in die Ausbildung 

Hier zeigte das Azubi-Team mit Fotos und Texten, was ein angehender Elektroniker für Betriebstechnik im Laufe einer Arbeitswoche erlebt. Die Story bestand aus zwanzig Bildern, die Elia unter anderem auf der Hebebühne, mit Phasenprüfer oder am Tablet zeigen. Dazu kommen zwanzig Texte, die die Arbeitswoche kommentieren. Die Story gibt darüber hinaus Einblicke aus dem Ausbildungszentrum in Hamlar.

Engagement außerhalb der Arbeitszeit

Ein weiterer Teil der Gerenzebach-M+EINE STORY zeigt, wie die Jugendlichen sich mit Geflüchteten treffen. Hier hilft man bei Dingen der Berufsschule oder grillt zusammen und spielt Fußball oder Basketball. Den krönenden Abschluss der M+EINE STORY bildete der gemeinsame Ausflug aller Azubis zum Kartfahren.

Nachwuchs zeigt sich engagiert 

Verena Geitner, die bei Grenzebach im Bereich Human Resources für die Ausbildung verantwortlich ist, zeigt sich stolz: „Die Story von Elia zeigt beispielhaft, wie abwechslungsreich Ausbildung bei Grenzebach ist – und dass das wertebasierte Engagement unseres Nachwuchses weit über das Firmengelände hinausreicht.“

Über die Ausbildungsoffensive Bayern

Die Ausbildungsoffensive Bayern ist eine Initative des Bayerischen Unternehmensverbands Metall und Elektro e. V. (bayme) und des Verbands der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. (vbm). Hinter Initiative stehen mehr als 2.800 Metall- und Elektroarbeitgeber aus dem Freistaat.

Schüler sollen informiert werden

Die Kampagne soll auf allen relevanten Kanälen Jugendliche im Alter von 13 bis 18 Jahren ansprechen. Außerdem deren Eltern und Lehrkräfte sowie Unternehmen der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie. Ziel der Kampagne ist es Schüler über ihre Karrierechancen in den einzelnen Bereichen der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie zu informieren.

Über M+Eine Story

Jugendliche werden bei der Berufsorientierung und bei der Ausbildungsplatzsuche unterstützt und auf die freien Ausbildungsplätze der Mitgliedsunternehmen aufmerksam gemacht. Die M+EINE STORY ist eine weitere Maßnahme der Initative bei der Azubis Schülern Einblicke in ihre Arbeit geben und die Abläufe im Betrieb zeigen sollen.

Grenzebach fördert Nachwuchssicherung

Grenzebach bemüht sich auch auf andere Weise um Nachwuchskräfte. So ist Grenzebach erst vor Kurzem eine Schulpartnerschaft mit der Realschule Rain am Lech eingegangen. Dies ist nun die zweite des Unternehmens. Schon seit dem Jahr 2000 hat das Unternehmen eine Kooperation mit der Realschule Heilig Kreuz in Donauwörth.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema