B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Bahnhof Otting-Weilheim: Seit 110 Jahren wichtige Zugverbindung im Donau-Ries
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bahnhof Otting-Weilheim: Seit 110 Jahren wichtige Zugverbindung im Donau-Ries

Symbolbild. Foto: Dirk Kruse / pixelio.de
Symbolbild. Foto: Dirk Kruse / pixelio.de

Der Bahnhof Otting-Weilheim ist inzwischen der einzige Personenbahnhof auf der rund 35 Kilometer langen Strecke zwischen Donauwörth und Treuchtlingen. Damit macht er einen großen Teil der Infrastruktur in der Region aus. Erst kürzlich feierte der Bahnhof nun sein 110-jähriges Jubiläum

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Der Bahnhof konnte unter anderem Dank dem Engagement der Interessengemeinschaft Heimatbahnhof Otting-Weilheim so lange bestehen. In Eigeninitiative wurde ein Warteraum samt WC im Bahnhof errichtet. „Hier wurde viel Liebe und Geduld investiert“, freute sich Bayerns Innen- und Verkehrsstaatssekretär Gerhard Eck anlässlich der Jubiläumsfeier. Der Freistaat förderte die rund 110.000 Euro teure Investition mit 42.000 Euro.

Rund 122 Millionen Zugkilometer jährlich in Bayern

„Wir wollen unseren Bürgerinnen und Bürgern ein qualitativ hochwertiges Angebot im Schienenpersonennahverkehr bieten – auch als Zubringer zu den großen Fernverkehrsverbindungen“, so Eck. Bayernweit bedient der Freistaat rund 122 Millionen Zugkilometer jährlich. Das entspricht einer Steigerung von rund 50 Prozent innerhalb der letzten 20 Jahre. Fast 23 Millionen Mal halten die Nahverkehrs­züge in Bayern jährlich. Und der Aus- und Umbau geht weiter. Im kürzlich verabschiedeten Bundesverkehrswegeplan hat Bayern für den Bereich Schiene rekordverdächtige Werte zu verzeichnen. Eck: „Insgesamt 40 Prozent der dort aufgeführten Neu- und Ausbauten im Schienenbereich liegen bei uns in Bayern. Das ist Rekord.“

320 Ein- und Aussteiger täglich in Otting-Weilheim

In den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts wurde eine Vielzahl der Bahnhöfe auf der Bahnstrecke zwischen Donauwörth und Treuchtlingen geschlossen. Inzwischen ist Otting-Weilheim der letzte Personenbahnhof auf dem 35 Kilometer langen Streckenabschnitt. Dadurch nutzen den Bahnhof nicht weniger als zwölf Gemeinden und Ortschaften als Heimatbahnhof. Dieser ist sowohl in Verkehrsverbund Großraum Nürnberg als auch in den Augsburger Verkehrsverbund integriert. Täglich zählt der Bahnhof rund 320 Ein- und Aussteiger. Bereits seit Längerem wird der Zug von Montag bis Samstag im Stundentakt bedient.

Städte-Verbindungen werden verbessert

Die drei größten bayerischen Städte München, Nürnberg und Augsburg sind von Otting-Weilheim im Nahverkehr teilweise sogar umsteigefrei in kurzer Zeit zu erreichen. Bald wird außerdem die Hochgeschwindigkeitsstrecke Nürnberg – Erfurt in Betrieb genommen. Damit wird sich auch die Reisezeit aus der Fränkischen Alb nach Berlin erheblich verringern. Vom Bahnhof Otting-Weilheim dauert die Fahrt in die Bundeshauptstadt dann knapp viereinhalb Stunden.

Artikel zum gleichen Thema