B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Baustellen in Augsburg: Das hat sich in den Sommerferien getan
Baustellen in Augsburg

Baustellen in Augsburg: Das hat sich in den Sommerferien getan

Der Fernwärmeleitungs-Bau am Leonhardsberg ist in vollem Gange. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Der Fernwärmeleitungs-Bau am Leonhardsberg ist in vollem Gange. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

In und um Augsburg wurde in den Sommerferien kräftig in die Infrastruktur investiert. Neben zahlreichen Baumaßnahmen an Augsburger Schulen hat sich auch auf den Straßen einiges getan. Viele der Baustellen konnten mit dem heutigen Ende der Ferien erfolgreich zum Abschluss gebracht werden.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Im vergangenen Schuljahr startete das Bildungsförderprogramm „300 Millionen für unsere Schulen“. Daher wurde auch in den Ferien mit Hochdruck an den Baustellen gearbeitet. Beispielsweise werden insgesamt 5,9 Millionen Euro in die Eichendorff-Grundschule in Haunstetten investiert. Die Schule wird generalsaniert und modernisiert. An der Agnes-Bernauer-Realschule in der Innenstadt wird die EDV-Vernetzung des Gebäudes für 190.000 Euro auf den neuesten Stand gebracht. Die Werner-Egk-Grundschule in Augsburg-Oberhausen steckt 3,3 Millionen Euro in den Neubau einer Einfachturnhalle. Weitere 2,65 Millionen Euro fließen in die Erweiterung um die Mensa und die Differenzierungsräume. Außerdem wird die Heinrich-von-Buz-Realschule in Augsburg-Oberhausen für 4 Millionen Euro zur gebundenen Ganztagsschule ausgebaut.

Diese Arbeiten sind bereits abgeschlossen

In den Ferien wurde jedoch nicht nur an den Schulen gebaut, denn auch im Straßenbau konnten einige Maßnahmen abgeschlossen werden. Unter anderem wurde der Gehweg am westlichen Ende der Pferseer Straße verbreitert. Die Maßnahmen dauerten vom 22. August bis zum 10. September an. Der Bau wurde planmäßig und ohne Zwischenfälle abgeschlossen.

Auch in der Peter-Dörfler-Straße in Göggingen wurden die Straßensanierungsarbeiten beendet. Die Baumaßnahmen wurden fristgerecht fertiggestellt und die Straße war bereits vor Ende der Sommerferien wieder befahrbar. Die zweite Maßnahme auf der anderen Seite der Straße läuft noch, dort verlegt M-net derzeit Glasfaserkabel.

Auch die Gleisarbeiten an der Stadtberger Straße wurden erfolgreich beendet und die Straße ist seit heute wieder für den Verkehr freigegeben.

Baumaßnahmen im Brunnenlechgäßchen bis Mitte Oktober

Zusätzlich wurde im Neuen Gang der Innenstadt das Pflaster erneuert. Im Vorfeld tauschten die Stadtwerke noch Leitungen aus. Im ersten Bauabschnitt im August wurde die Straße für vier Wochen voll gesperrt. Dieser Abschnitt wurde fristgerecht abgeschlossen. Ab dem 19. September folgt nun der zweite Bauabschnitt vom Mittleren Lech bis zum Hinteren Lech. Im Laufe von rund vier bis fünf Wochen werden hier die Wasserleitungen saniert.

Auch die Maßnahmen im Brunnenlechgäßchen in der Innenstadt laufen derzeit wie geplant. Dort werden Fahrbahn und Gehwege erneuert. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung der betroffenen Bereiche. Die Maßnahme soll bis Mitte Oktober abgeschlossen werden.

Leitungen am Leonhardsberg werden ab heute erneuert

Der erste Bauabschnitt an der MAN-Brücke wird doch nicht wie zunächst gedacht bis Ende September abgeschlossen. Dennoch ist auch das neue Ziel, Ende Oktober, noch früher als ursprünglich geplant. Der zweite Bauabschnitt folgt dann im Frühjahr 2017.

Der Fernwärmeleitungs-Bau am Leonhardsberg ist noch in vollem Gange. Die Straße soll morgen, am 14. September, am Knotenpunkt Karolinenstraße/Leonhardsberg wieder zweispurig befahrbar werden. Der Leonhardsberg selbst bleibt jedoch vorerst weiter für Autofahrer einspurig nutzbar. Das Ende der Baumaßnahme ist noch nicht bekannt.

In der Bürgermeister-Ulrich-Straße startet heute die Erneuerung der Wasser- und Gasleitungen. In diesem Zuge wird außerdem unter Teilsperrung neu asphaltiert. Die Maßnahmen sollen bis Ende November abgeschlossen sein.

Baustelle im Augsburger Land

Auch im Augsburger Land wurde in den Sommerferien gebaut. So wurden auf der Staatsstraße 2045 zwischen Meitingen und Thierhaupten die Stahlträger an der Lechbrücke erfolgreich eingehoben. Am 29. September folgen voraussichtlich die Träger für die Brücke über den Lechkanal  und den Lechflutkanal. Die Brückenrohbauten sollen noch 2016 feriggestellt werden. Der Abschluss der 2,3 Millionen Euro teuren Gesamtmaßnahme ist für Frühjahr 2017 geplant.

Artikel zum gleichen Thema