B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
Airbus stellt 3.500 neue Mitarbeiter ein: 500 in Donauwörth
Stellenaufbau

Airbus stellt 3.500 neue Mitarbeiter ein: 500 in Donauwörth

Airbus Helicopters Donauwörth. Foto: Airbus Helicopters
Airbus Helicopters Donauwörth. Foto: Airbus Helicopters

Der Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus sucht in diesem Jahr tausende Fachkräfte. 500 davon in Donauwörth. In diesen Bereichen wird gesucht.

Der Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus will 2023 in Deutschland 3.500 Menschen einstellen. Etwa 1.900 von ihnen würden im zivilen Flugzeugbau gebraucht, 1.100 im militärischen und Raumfahrtbereich und etwa 500 beim Hubschrauberwerk. das teilte Arbeitsdirektor Marco Wagner am Mittwoch mit. Benötigt würden vor allem Elektriker, Mechaniker und Kabinenausrüster, aber auch IT-Spezialisten, Experten für Cybersicherheit und Entwickler von Brennstoffstellen und hybriden Antriebssystemen.

1.400 neue Beschäftigte in Süddeutschland

Für den Standort von Airbus Helicopters in Donauwörth werden 500 neue Mitarbeiter gesucht, sagte Wagner. Zudem entfielen etwa 1300 externe Einstellungen auf Hamburg, 500 auf Manching und 300 auf Ottobrunn 300. In Nordenham sollen 250 Fachkräfte eingestellt werden, in Friedrichshafen/Immenstadt 130, in Bremen und Stade jeweils 100. Insgesamt sind das gut 1.400 Beschäftigte für Süddeutschland.

Ein Drittel der Stellen soll an Frauen gehen

Etwa 20 Prozent der neuen Beschäftigten sollen sich mit Zukunftsthemen befassen. Wagner nannte dabei unter anderem die Dekarbonisierung, die digitale Transformation, Softwareentwicklung und Cybertechnologien. Ein Drittel aller Stellen soll an Berufsanfänger gehen, ein Drittel an Frauen. Bislang sind 20 Prozent der Belegschaft weiblich.

Airbus beschäftigt 45.000 Menschen in Deutschland

Bereits im vergangenen Jahr stellte Airbus nach eigenen Angaben weltweit 13.000 Frauen und Männer ein, die Hälfte davon im zivilen Flugzeugbau, 30 Prozent im militärischen und Raumfahrtbereich und etwa 20 Prozent im Hubschrauberbau. „Das war der steilste Aufwuchs in der Geschichte von Airbus", sagte Wagner. Weltweit beschäftigt Airbus derzeit rund 134.000 Menschen, davon 45.000 in Deutschland. Am größten Standort Hamburg sind es etwa 15.000 Beschäftigte.

Artikel zum gleichen Thema