Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion
Mehr Lehrstellen als Bewerber – trotzdem sind noch gut 1.500 Plätz nicht belegt. Im Bezirk der Agentur für Arbeit Donauwörth suchen derzeit noch rund 1.000 junge Leute nach einem dieser freien Ausbildungsplätze. Um Arbeitgeber mit diesen Jungen und Mädchen zusammen zu bringen, engagiert sich die Arbeitsagentur Donauwörth nun intensiver um eine geeignete Förderung – speziell für sozial schwächere Azubis. Mit einer assistierten Ausbildung soll es so auch Jugendlichen mit Lernschwächen gelingen, erfolgreich eine Ausbildung abzuschließen. Damit möchte die Agentur für Arbeit auch an die Arbeitgeber appellieren, schwächeren Kandidaten eine Chance zu geben.
Claudia Wolfinger fordert Arbeitgeber auf, auch schwächeren Kandidaten eine Chance zu geben
„Kostenlose Nachhilfe durch die Agentur für Arbeit hat sich hier schon seit Jahren bewährt und wird derzeit von rund 150 Azubis in Anspruch genommen. Im Herbst geht mit der assistierten Ausbildung ein neues Förderinstrument an den Start, mit dem lernbeeinträchtigte oder sozial benachteiligte junge Menschen und deren Ausbilder von Beginn an professionell unterstützt werden. Mit einer individuellen Unterstützung und Begleitung der Auszubildenden sollen Ausbildungsverhältnisse stabilisiert und Abbrüche verhindert werden. Damit beweisen die Arbeitgeber nicht nur soziales Engagement, sondern gewinnen auch Fachkräfte“, so Claudia Wolfinger, Leiterin der Agentur für Arbeit Donauwörth.
Assistierte Ausbilder fördert Azubis und Ausbilder
Das Förderprogramm soll benachteiligte junge Menschen intensiv auf eine betriebliche Berufsausbildung vorbereitet und bis zum erfolgreichen Abschluss begleitet. Auch Arbeitgeber werden individuell betreut und von Beginn an eng mit einbezogen. Das Angebot reicht von der Erstellung eines Ausbildungsplanes über das Coaching von Ausbildern bis hin zur Umsetzung einzelner Ausbildungsbausteine im Unternehmen. Auch die Kosten entfallen auf die Agenturen für Arbeit beziehungsweise das Jobcenter. Die Förderung richtet sich an junge Menschen, die lernbeeinträchtigt oder sozial benachteiligt sind. Zudem muss eine Ausbildungsreife und Berufseignung bestehen und die Jugendlichen dürfen nicht vollzeitschulpflichtig sein.
Landkreis Donau-Ries: Noch 185 Jugendliche auf der Suche
Gesucht werden im Agenturbezirk Donauwörth Azubis in den folgenden Bereichen: Verkauf (insbesondere von Lebensmitteln), Fleischer, Bäcker, Köche, Maurer und KFZ-Mechatroniker. Auch in der Gastronomie mangelt es an Azubis für Systemgastronomie und als Restaurantfachleute. Im Landkreis Donau-Ries sind es 185 Mädchen und Jungen, 21 mehr als letztes Jahr, die noch keine feste Zusage haben. Hier werden zudem auch Tischler, Zimmerer und Anlagenmechaniker gesucht. All diese Berufe stoßen schon seit Jahren auf rückläufige Nachwuchsfachkräfte-Zahlen. Vor allem das Handwerk klagt über unbesetzte Stellen.