Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Themen wie die bestmögliche Inklusion von Kindern mit Behinderung, die schulische Integration minderjähriger Flüchtlinge und nicht zuletzt gestiegene Ansprüche von Arbeitsmarkt und Eltern fordern immer mehr Lehrkräfte. „Sie steigen in sehr bewegten Zeiten ein – und wir hoffen, Sie werden etwas mitbewegen“, betonte Rektor Dominik Dennerle von der Regierung von Schwaben im Rahmen der Willkommensfeier. An ihm lag es, stellvertretend für die an diesem Tag verhinderten Schulräte Renate Heinrich und Michael Stocker, die 24 Junglehrer in den Räumen des Landratsamtes Donau-Ries in Donauwörth zu begrüßen.
„Im Donau-Ries wird kräftig investiert – großen Anteil daran haben unsere Schulen“
Landrat Stefan Rößle beglückwünschte die Dienstanfänger zum Durchhaltevermögen während des Studiums und hieß sie herzlich in seinem Landkreis willkommen: „Sie haben, ob nun freiwillig oder vorerst unfreiwillig, einen Ort zum Einstieg, der zu den Top-Regionen Deutschlands gehört. Im Donau-Ries wird kräftig investiert – großen Anteil daran haben unsere Schulen. Und wir hoffen natürlich, dass Sie auch nach dem Ende Ihrer Ausbildung in unserer wunderschönen Region bleiben werden.“
Die 24 Lehrer erhalten eine Ernennungsurkunden zum Beamtenverhältnis auf Widerruf
Auch die Personalratsvorsitzende Gudrun Meier und die Jugend- und Auszubildenden-Vertretung begrüßten die neuen Lehrkräfte im Landkreis. Sie wünschten den Lehrern „zwei lehr- und erfahrungsreiche Jahre im sehr schönen Landkreis“. Anschließend vereidigte Landrat Stefan Rößle die 24 Junglehrer und überreichte Ihnen die Ernennungsurkunden zum Beamtenverhältnis auf Widerruf. Damit begann für die 21 Lehrerinnen und drei Lehrer zum Schulanfang die Arbeit an den Grundschulen und Mittelschulen des Landkreises. Zu einem großen Teil konnten die Lehrkräfte wohnortsnahe eingesetzt werden.
„Sie sind den Kindern ein Vorbild“
Abschließend appellierte der Donau-Rieser Kreischef Stefan Rößle an die jungen Lehrkräfte: „Sie sind als Lehrerinnen und Lehrer mehr als der Mensch, der Stoff vermittelt. Sie sind den Kindern ein Vorbild. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg und Freude bei Ihrer schönen aber auch verantwortungsvollen Aufgabe in unserem Landkreis.“ Im Anschluss daran fand die erste Dienstbesprechung der neuen Lehrkräfte mit den Seminarrektoren Simone Dambaur, Susann Rathsam (beide Grundschule) und Gerhard Sauter (Mittelschule) statt.