B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Donau-Ries  / 
„Tolle Ergebnisse“: Sprachlotsin integriert 52 Schüler im Donau-Ries in Regelunterricht
Landratsamt Donau-Ries

„Tolle Ergebnisse“: Sprachlotsin integriert 52 Schüler im Donau-Ries in Regelunterricht

Symbolbild. Foto: Dieter Schütz / pixelio.de
Symbolbild. Foto: Dieter Schütz / pixelio.de

Im letzten September initiierten der Landkreis und das Staatliche Schulamt Donau-Ries das Sprachlotsenprojekt. Ein Jahr später zieht der Landkreis Bilanz: Das Projekt ist eine Erfolgsgeschichte.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Das Projekt wird durch den Landkreis Donau-Ries und aus dem Fördertopf Regionalmanagement des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat bezuschusst. Im Schuljahr 2016/2017 werden sogar zwei Sprachlotsinnen eingesetzt: Carmen Troch wird die Mittelschule Rain betreuen und Kathryn Schwedes wird an der Grundschule und Mittelschule Oettingen tätig sein.

Sprachlotsin betreute 52 Schüler

Eine Erhebung des Regionalmanagements hatte 2014 gezeigt, dass jährlich rund 100 Kinder ohne jegliche Deutschkenntnisse an die Schulen im Landkreis kommen. Daraus zogen Schulamtsdirektorin Renate Heinrich und Regionalmanager Klemens Heininger die Konsequenz, dass man genau dort ansetzen müsse. Nur so können die Schüler möglichst schnell in den Regelunterricht integriert werden. Aus der Idee wurde anschließend ein Konzept entwickelt. Dieses sah vor, dass eine Sprachlotsin an die Schule kommt und die Schüler beim Spracherwerb unterstützt. Im Laufe des Schuljahrs 2015/16 wurden auf diesem Weg insgesamt 52 Schüler betreut.

Ergebnisse sprechen für den Erfolg des Projekts

Nachdem mit der Kolping Akademie Donauwörth ein verlässlicher Partner gefunden wurde, startete im September 2015 das Projekt. Carmen Troch, Sprachlotsin bei der Kolping-Akademie, konnte nun nach einem Jahr Arbeit eine umfangreiche Auswertung vorlegen, die den Erfolg dieses einmaligen Projekts bestätigt. An der Hans-Schäufelin-Grundschule in Nördlingen haben alle Kinder das Klassenziel erreicht. Hier war die Sprachlotsin besonders bei zusätzlichen Lesestunden und der Hausaufgabenbetreuung gefragt. An der Mittelschule in Nördlingen lief der Unterricht ebenfalls gut: Hier können fünf Schüler im kommenden Schuljahr sogar den M-Zug besuchen.

„Tolle Ergebnisse dieses Pilotprojekts“

Ebenfalls große Fortschritte konnten Schüler der Mittelschule Donauwörth machen: „Durch die Übung in der kleinen Gruppe sprechen sie nun offener, besser und selbständiger. Das wiederum stärkt das Selbstbewusstsein und so arbeiten sie auch im Regelunterricht besser mit“, so Troch. Auch die Eltern freuen sich über die Unterstützung, kommen in die Schule und bedanken sich. „Tolle Ergebnisse dieses Pilotprojekts“, erklärt Landrat Stefan Rößle auf Nachfrage. „Die Sprachlotsin stellt eine Ergänzung des vielfältigen Sprachangebots der Schulen dar, die wir nicht ersetzen, sondern verbinden wollen. Besonders erfreulich: Alle Schüler der neunten Klassen haben Anschluss gefunden, gehen weiter zur Schule oder beginnen eine Ausbildung“, so Rößle.

Artikel zum gleichen Thema