Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Das Gaswerk im Bleichgraben in Nördlingen war überhaupt erst dafür verantwortlich, dass Nördlingen erleuchtet wurde. Die historischen Straßenlaternen, die auch heute noch die Stadtmauer säumen, wurden vom Gaswerk betrieben. Zum Jubiläum haben erdgas schwaben und Nördlingen beschlossen, die historischen Laternen langfristig zu erhalten und Infotafeln zur historischen Geschichte der Laternen anzubringen.
Gasbeleuchtung machte Nacht zum Tag
Mit Einführung der Gasbeleuchtung war die Arbeitszeit nicht mehr von der Tageszeit abhängig und die Menschen konnte die Nacht zum Tag machen. Rund um die Uhr war Licht zur Verfügung. Die Städte Berlin, Dresden und Frankfurt führten als erste deutsche Städte zwischen 1826 und 1828 die Gasbeleuchtung ein. Die kleineren Städte und Ortschaften folgten schon bald. Kaufbeuren, Donauwörth und Nördlingen erblickten 1863 das Gaslicht.
Stille Zeitzeugen sollen erhalten bleiben
Durch das Rohrnetz war die Gasversorgung die erste Form einer zentralen Versorgung. Bald wurden auch Haushaltgeräte mit Strom gespeist, solange eine Leitung vorhanden war. Die Gaslaternen stehen heute noch in vielen Städten als stille Zeitzeugen am Straßenrand. erdgas schwaben setzt sich für deren Erhaltung ein. Aber nicht nur das, der Energielieferant arbeitet auch unter Hochdruck daran, das Potenzial von Erdgas und Bio-Erdgas weiter auszuschöpfen, um die Umwelt langfristig zu entlasten.