B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Zertifizierte Qualität in der Pflegeausbildung: Wertinger Berufsfachschulen überzeugen
Auszeichnung

Zertifizierte Qualität in der Pflegeausbildung: Wertinger Berufsfachschulen überzeugen

Zwei von insgesamt rund fünfzig neuen Schülerinnen und Schüler, die in diesem Ausbildungsjahr in der Berufsfachschule für Pflege
Zwei von insgesamt rund fünfzig neuen Schülerinnen und Schüler, die in diesem Ausbildungsjahr in der Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe in Wertingen die Pflege von Grund auf lernen: (von links) Pflegefachhelferin Camelia Manolachi, die sich zur Pflegefachkraft weiterbilden will, Schulanfänger Anthony Fiedler und Ausbilder Günther Schneider sowie Schulleiterin Angelika Wolf. Foto: Ulrike Hauke

Die Berufsfachschulen für Pflege und Altenpflegehilfe an der Kreisklinik Wertingen haben erneut die AZAV-Zertifizierung erhalten. Trotz laufender Sanierungsmaßnahmen der Trägergesellschaft konnte sich die Qualität der Pflegeausbildung behaupten.

Die Berufsfachschulen für Pflege und Altenpflegehilfe an der Kreisklinik Wertingen im Landkreis Dillingen haben ihre Qualität erneut unter Beweisstellen können. Im April 2025 wurden sie im Rahmen eines Überwachungsaudits durch die unabhängige DQS GmbH (Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen) überprüft – mit positivem Ergebnis. Damit verlängert sich die Gültigkeit der AZAV-Zertifizierung um weitere fünf Jahre. Die erfolgreiche Rezertifizierung erfolgt zu einem Zeitpunkt, in dem die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen sich im Rahmen eines Schutzschirmverfahrens neu aufstellt. Trotz dieser wirtschaftlichen Herausforderungen blieb die Ausbildungsqualität erfolgreich.

Qualitätssiegel für nachhaltige Bildung

Die Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) gilt in Deutschland als maßgebliches Qualitätssiegel für Bildungsträger. Sie bestätigt, dass Einrichtungen nicht nur über pädagogische Exzellenz verfügen, sondern auch organisatorisch und wirtschaftlich auf soliden Grundlagen stehen.

„Diese Zertifizierung ist ein starkes Signal an unsere Auszubildenden, Mitarbeitenden und Partner“, betont die Schulleiterin Angelika Wolf. „Wir zeigen damit: Unsere Pflegeausbildung steht auf sicheren Füßen – heute und in Zukunft. Das Schutzschirmverfahren der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH nutzen wir gezielt, um uns zukunftsfähig aufzustellen und eben auch unsere Bildungsangebote langfristig abzusichern.“ Die erneute Zertifizierung bestätigt, dass die Berufsfachschulen den hohen Anforderungen der AZAV entsprechen. Prüfer Martin Geiger von der DQS GmbH zeigte sich beeindruckt von der Intensität der durchdachten und hochwertigen Schularbeit sowie der gelebten Qualitätssicherungsmaßnahmen.

Investition in die Zukunft des Pflegeberufs

Parallel zur Zertifizierung plant der Standort Wertingen den Ausbau seiner Ausbildungskapazitäten. In einem Neubau soll künftig ein Aus-, Fort- und Weiterbildungszentrum für Pflegeberufe entstehen. Geplant sind moderne Lernumgebungen wie ein Skill Lab, digitale Lernräume und Möglichkeiten für Simulationstrainings. Das künftige Kompetenzzentrum soll bis zu 168 Auszubildenden Platz bieten und verschiedene Ausbildungswege vereinen. Beginnend bei der Pflegefachkraft- bis zur Teilzeitpflegeausbildung. Durch die AZAV-Zulassung können Bildungsgutscheine der Agentur für Arbeit eingelöst werden, was die Zugänglichkeit der Ausbildung zusätzlich stärkt.

Signal der Stabilität in herausfordernden Zeiten

Auch die Geschäftsführung der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen hebt die Bedeutung der Zertifizierung hervor. Geschäftsführerin Sonja Greschner gratuliert dem gesamten Team: „Wir freuen uns für die Berufsfachschulen über diesen verdienten Erfolg - herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team für diese herausragende Leistung in der Kontinuität der hohen gelebten Ausbildungsqualität!“

Artikel zum gleichen Thema