Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Gemeinde Aislingen möchte laut Augsburger Allgemeine seine weißen Flächen auf einen möglichen Windrad-Standort überprüfen lassen. Die Überprüfung soll vom regionalen Planungsverband durchgeführt werden. Diese Entscheidung hat der Gemeinderat bei einer Sitzung getroffen.
Wenig Fläche für den Bau von Windrädern
„Wir haben um Waldkirch, Glött, Windhausen und Aislingen entsprechende Kreise gezogen und geschaut, welche Flächen übrig bleiben“, so Bürgermeister Jürgen Kopriva laut der Augsburger Allgemeinen Zeitung. Allerdings scheide das Gebiet um Glött aus. Den dort stehe bereits ein Windrad. In den anderen Gebieten verlaufen Hochspannungsleitungen. Deshalb ist auch dort ein Bau von Windrädern unmöglich. „Es bleibt nicht zu viel Fläche übrig“, so Kopriva. Hält der Planungsverband den Bau eines Windrades auf einer der Flächen für lukrativ, wird Aislingen den Bau unterstützen. „Am liebsten wäre uns natürlich eine Bürgerwindanlage.“
Energieberatung in Dillingen
Eine kostenlose Beratung rund um da Thema Energie bietet der Landkreis Dillingen an. Die nächsten Termine finden am 9. und 30 Juni 2011 statt. Im Rahmen der Energieberatung des Landkreises hält das Landratsamt am Donnerstag, 09. Juni 2011 und 30. Juni 2011, wieder einen Beratungstag ab. Dabei können Bürgerinnen und Bürger dem Energieberater in einem 30 Minuten umfassenden, kostenlosen Beratungs-Gespräch ihr konkretes Anliegen vorbringen.
Erneuerbare Energien und vieles mehr
Die Beratung konzentriert sich vorrangig auf Fragen der effizienten Energie-Einsparung, der Modernisierung ineffizienter Heizanlagen und der Wärme-Dämmung von Wohngebäuden. Aber auch der Einsatz erneuerbarer Energien bei der Strom- und Wärmeerzeugung sowie über aktuelle Förderprogramme wird informiert.
Terminvereinbarung ist von Vorteil
Eine vorherige Terminvereinbarung für Beratungs-Bespräche im Rahmen der Energieberatung unter der Telefonnummer 09071/51-248 erspart lange Wartezeiten. Das Landratsamt empfiehlt dies Bürgerinnen und Bürgern, die eine Modernisierung ihres bestehenden Gebäudes bzw. einen Neubau unter energieeffizienten Gesichtspunkten in Erwägung ziehen. Am Beratungstag selbst wird um Anmeldung auf Zimmer Nr. 103, 1. Stock, gebeten.