Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zunächst stand nur die Renovierung der Gemeinschaftsküche des 30 Jahre alten DLRG-Vereinsheims auf dem Plan. Wegen eines Wasserschadens im Frühjahr 2018, beschloss der Verein, auch weitere Räume im Erdgeschoss zu sanieren. Unterstützung erhielt er von Verotec.
Verotec liefert Leichtbauplatten für DLRG Vereinsheim
Unter der Holzdecke in der Gemeinschaftsküche kamen eine alte Mineralwolldämmung und eine in die Jahre gekommene Holzlattenkonstruktion zum Vorschein. Diese wurde komplett entfernt und erneuert. Die neue Deckenverkleidung mit der Lauinger Leichtbauplatte VeroBoard Rapid wurde von den Vereinsmitgliedern selbst erledigt. „Bei einer so einer leichten Bauplatte war das kein Problem. Nur die Putzoberfläche ließen wir von einem Fachmann aufbringen“, erzählt Christian Mack, Vorstand des DLRG Kreisverbands Dillingen.
Größere Sanierung als geplant
Dann gab es im Frühjahr einen Wasserschaden, verursacht durch einen Leitungsschaden im Bad. Das komplette Erdgeschoss war einen halben Meter überflutet. So mussten zwei weitere Räume – das Vorstandsbüro und der Technikraum – renoviert werden. Nach der positiven Erfahrung in der Küche wurden die beiden Deckenverkleidungen wieder in Eigenregie von Vereinsmitgliedern und mit der Leichtbauplatte VeroBoard Rapid angebracht. Besonders Maximilian Raumel, Technischer Einsatzleiter des DLRG Lauingen freut sich jetzt über die sanierten Räumlichkeiten.
Über Verotec GmbH
Der Hersteller von Leichtbauplatten für Fassadenbau, Trockenbau, Schiffbau und die industrielle Weiterverarbeitung wurde 1989 gegründet. Über 150 Mitarbeiter produzieren 1,3 Millionen Quadratmeter Leichtbauplatten pro Jahr. Die teils nicht brennbaren Bauplatten aus Blähglas und Verolith werden besonders als Akustikplatte für akustische Wand- und Büromöbelsysteme, als statische Trägerplatte für Fassaden, als Ausbauplatte für die Marine und im Transportwesen (Schienenfahrzeuge) oder als universelle Trockenbauplatte verwendet. Verotec ist führend in der Entwicklung von Passivhaus-geeigneten Unterkonstruktionen für vorgehängte hinterlüftete Fassadensysteme. Seit 2015 stellt Verotec den Leichtfüllstoff Verolith im eigenen Rohstoffwerk her. Dieser eignet sich als Zuschlagstoff