Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Insgesamt 10.000 Euro ließen die Lechwerke AG aus Augsburg gemeinnützigen Einrichtungen zukommen. So erhielten die DLRG Memmingen/Unterallgäu, der Dachskinder e.V. aus Meitingen, der Glühwürmchen e.V. aus Tapfheim und das Nachsorge Zentrum Augsburg jeweils 2.500 Euro.
Über die Aktion „Unfallfrei – jeder Tag eine gute Tat“
Das Unternehmen hatte die Aktion „Unfallfrei - jeder Tag eine gute Tat“ bereits vor einigen Jahren ins Leben gerufen. Für jeden unfallfreien Arbeitstag stellt die LEW einen bestimmten Spendenbetrag für eine karitative Einrichtung bereit.
Je weniger Arbeitsunfälle passieren, desto höher ist dann der letztendliche Spendenbetrag. Damit will das Unternehmen nicht zuletzt das Bewusstsein für Arbeitssicherheit bei den Mitarbeitern schärfen. Die Beschäftigten der LEW konnten zunächst Vorschläge einreichen, wer das Geld erhalten solle. In einem zweiten Schritt wurde dann darüber abgestimmt.
Hierfür werden die Spenden-Empfänger das Geld ausgeben
Die DLRG Memmingen/Unterallgäu will die Spendensumme von 2.500 Euro in spezielle Ausbildungsmaterialien investieren. Mit diesen sollen die Sanitätskräfte künftig, neben der Herz-Lungen-Wiederbelebung, auch die Methoden der Intubation, also der künstlichen Beatmung, üben können.
Der Dachskinder e.V. aus Meitingen setzt das Geld für die häusliche Betreuung von Kindern mit Behinderung ein.
Der Glühwürmchen e.V. aus Tapfheim finanziert mit der Spende Therapiestunden mit einer Kindersport-Therapeutin für krebskranke Kinder.
Und das Nachsorge Zentrum Augsburg schafft mit dem Geld Therapiematerialen für die Behandlung von Menschen mit Hirnschädigungen an. Patienten sollen damit ihre Bewegungskontrolle, Kraft, Tempo, Ausdauer sowie Feinmotorik trainieren können.
Über die Lechwerke AG
Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger in Bayern und Teilen Baden-Württembergs tätig und beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter. LEW versorgt Privat-, Gewerbe- und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom und Gas. Die LEW-Gruppe betreibt das Stromverteilernetz in der Region und ist mit 36 Wasserkraftwerken einer der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern.