B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Dillingen  / 
Verotec aus Lauingen verstärkt Ausbildungs-Engagement
IHK-Ausbilder

Verotec aus Lauingen verstärkt Ausbildungs-Engagement

Das Ausbilderteam bei Verotec. Foto: Verotec GmbH
Das Ausbilderteam bei Verotec. Foto: Verotec GmbH

Verotec in Lauingen setzt auf qualifizierte Ausbilder: Personalleiterin Manuela Rommel ist erneut in den Prüfungsausschuss der IHK berufen worden. Personalreferentin Rebecca Reich absolvierte aktuell den IHK-Ausbilder-Eignungsschein.

Seit fünfzehn Jahren bildet Verotec junge Menschen im Unternehmen aus. Derzeit durchlaufen vier Lehrlinge die Ausbildung als Industriekauffrau, Fachinformatiker und Mechatroniker. Um die Vorbereitung, Durchführung und den Abschluss der kaufmännischen Ausbildung kümmern sich bei Verotec zwei Kolleginnen mit dem IHK-Ausbilder-Eignungsschein.

Verotec-Personalleiterin im IHK Prüfungsausschuss

Eine davon ist Manuela Rommel. Die Leiterin des Personalwesens bei Verotec ist 2018 erneut in den Prüfungsausschuss der IHK Schwaben für den Ausbildungsberuf der Industriekaufleute berufen worden. 2004 wurde sie zum ersten Mal von der IHK angefragt. Das war nachdem sie den AdA-Schein (Ausbildung der Ausbilder) absolviert hatte. Seitdem bekleidet sie das Ehrenamt ohne Unterbrechung. „Im Prüfungsausschuss vertreten zu sein, hat seit Jahren für Verotec viele Vorteile“, erläutert Manuela Rommel.

Verotec profitiert von Tätigkeit bei der IHK

„Wir profitieren von dem Erfahrungsaustausch im Netzwerk von Lehrern und Kollegen aus anderen Unternehmen und erhalten so wertvolle Einblicke.“ Darüber hinaus erklärt die Verotec-Personalleiterin noch weitere Vorteile: „Dadurch können wir neue Impulse für unser eigenes Ausbildungskonzept setzen und Wissen austauschen. Und ganz nebenbei ist es auch schön zu erfahren, dass die Qualität unserer Ausbildung schon ein sehr hohes Niveau hat.“

Ausbilder-Nachwuchs bei Verotec

Vor Kurzem hat auch Verotec-Personalreferentin Rebecca Reich die IHK-Ausbilder-Eignungsprüfung erfolgreich abgeschlossen und sich somit als stellvertretende Ausbilderin bei Verotec qualifiziert. „Für mich war es hilfreich, erst einmal zu lernen, wie eine klassische Berufsausbildung nach IHK-Maßstäben funktioniert. Ich selbst habe studiert und kannte daher die Abläufe nur aus der Theorie. Als klar war, dass ich diesem Verantwortungsbereich tätig sein werde, was es mir wichtig, den Schein zu machen.“

Ausbildung soll Eigeninitiative fördern

Für die BWL-Absolventin war dabei besonders interessant, verschiedene Lehrmethoden zu erlernen. Das ist neben den rechtlichen Themen und Vertragswesen auch ein Teil der IHK-Ausbilder-Eignungsprüfung. „Dass man zum Beispiel mit speziellen Fragetechniken Ausbildungsinhalte vom Azubi selbst erarbeiten lassen und dadurch die Erkenntnisleistung steigern kann, begeisterte mich persönlich am meisten. So ist die Ausbildung mehr als nur vorgegebene Abläufe lernen, sondern fördert das selber Denken und die Eigeninitiative.“

Artikel zum gleichen Thema